Am 29.05.2020 erschien das Debütalbum der schwedischen Band Maple & Rye mit dem vielversprechenden Titel „For Everything“. Wir stellen euch das Debütalbum vor.
Außerdem hat couchFM für euch mit Maple & Rye gesprochen!
Auf unserem Instagram Account @couchFM gibt es übrigens das Debütalbum zu gewinnen. Also, check it out!
Die schwedische Band Indie-Folk Band aus Göteborg besteht aus den Mitglieder Leo Lönnroth (Gitarre und Vocals), Milton Lönnroth (Bass und Vocals), Henrik Bielstein (Schlagzeug und Percussion) und Gustav Rybo-Molin (Gitarre, Piano und Vocals).
Die musikalische Reise der Band begann bereits 2016 mit der Veröffentlichung ihrer Debütsingle Lost, die den Weg ihrer musikalischen Wurzeln ebnete. Die Band entwickelte ihren Sound weiter und veröffentlichte 2017 die EP „Nothing Poetic“. Die Lead-Single Hymns of Poseidon bekam große Anerkennung und erreichte sogar die Top 10 von Spotify’s Viral Sweden 50.
Interview
Wir haben mit Maple & Rye online zum Interview getroffen, indem die Jungs sich und ihr Album vorstellen, welches sie selbst als „contrasting, intimate and bombastic“ beschreiben. Das Album ist gefüllt mit eigenen Geschichten – sowohl mit traurigen als auch glücklichen. Die vier Schweden verarbeiten in dem Album relevante Ereignisse, persönliche Gefühle, aktuelle Stimmungen, aber sie lassen sich auch vom Weltgeschehen, Filmen, Büchern und anderen Künstlern inspirieren.
Schaut euch hier das ganze Interview an und erfahrt, warum der Song „Monterey“ für Maple & Rye eine ganz besondere Erinnerung ist!
Die Geschichte hinter „Rebel’s Run“
Eine Auskopplung aus dem Album For Everything mit dem Titel Rebel’s Run klingt zunächst nach einem euphorischen Indie-Sound, obwohl die Thematik eher düster ist. Bandmitglied Leo erklärt, dass der Song von einer realen Fluchtgeschichte inspiriert ist – und zwar von der Flucht des Vaters der schwedischen Künstlerin Sabina Ddumba, der vor dem diktatorischem Regime Idi Amins aus Uganda geflohen ist.
Das unfassbar künstlerische Video mit dem unverkennbaren Stil wurde von Nadja Lönnroth kreiiert, der Schwester des Sängers Leo – auch das ganze Artwork des Albums hat sie entworfen. Dem Video Leben eingehaucht hat der Animator Karl Stigland.
Das Album “For Everything”
Das Album For Everything besteht aus zehn wundervollen Songs und ist das erste vollständige Album der Band. Wem Deep Folk und Indie-Pop gefällt, wird dieses Album lieben – Die Mischung der Songs, die kraftvollen Stimmen und fantastischen Melodien, die Themenauswahl machen dies zu einem ganz besonderen Debütalbum. Der Kern des Albums beruht auf Geschichten und der Kontraste, mit denen diese erzählt werden. Dabei werden düstere und persönliche Texte zu fröhlichen Tönen gesunden und sie zeigen die gesamte Bandbreite der menschlichen Gefühle wie Wut, Traurigkeit, Glück, Euphorie, Unsicherheit und Einsamkeit.
Die Band sagt: “Es sind die Kontraste, die die Stärke vieler Songs ausmachen. Dunkle und
persönliche Texte werden über fröhliche, tanzende Töne gesungen. Das gefällt uns. Diese beiden Welten kollidieren und schaffen eine neue Art von Identität, die mehr Emotionen als eine einschließen kann. Schließlich ist das Leben alles zur gleichen Zeit; Traurigkeit, Glück, Langeweile, Euphorie, Wut, Einsamkeit, Unsicherheit, Vergnügen. Es ist etwas, das die Musik und die Texte zusammen darstellen können. Man kann sagen, dass wir mit einem Bein in der alltäglichen Realität und dem anderen im fantasievollen Flug der Realität stehen, und das spiegelt sich letztendlich in der Musik wider.“
Tracklist „FOR EVERYTHING“
01. Monterey
02. Rebel’s Run
03. Lorelei
04. Leaving Now
05. Pretoria
06. Con of the Century
07. Cannonball
08. Eldorado
09. For Everything
10. Albion
Weiterführende Links
Das Album FOR EVERYTHING ist in allen bekannten Shops käuflich zu erwerben.