Albumreview: “First Two Pages of Frankenstein” – das neueste Album von The National

Die fünfköpfige Band aus den USA hat nach vier Jahren nun ihr neuntes Studioalbum veröffentlicht. Die Musikwelt ist sich unschlüssig über dieses Projekt: Manche Kritiker:innen sehen das Album als eines der bisher besten der Band und gaben ihm fünf von fünf Sterne, andere empfinden es als schlichtweg langweilig. Couchie Amelie K. aus der Musikredaktion hat […]

Neue “Gästezimmer”-Reihe: couchFM-Studiengänge

Wie ist es wirklich, in und um Berlin zu studieren? Wir alle kennen das: ein Kurs, ein Ausbildungsprogramm oder ein Job werden im Internet hoch angepriesen und dann stellt sich heraus, dass die eigenen Vorstellungen nicht der Realität entsprechen. Uncool, oder? Um euch solche Enttäuschungen in Zukunft zu ersparen, haben wir eine neue Gesprächsreihe für […]

Albumreview “Death of Darkness” von The 69 Eyes

Die Helsinki-Vampires sind back! Nachdem die finnische Goth-Rock Band ihre Fans ein Jahr vor der Veröffentlichung des neuen Albums mit verschiedenen Single-Releases heiß gemacht hat, ist “Death of Darkness” endlich am 21.4. released worden. Ob sich das lange Warten gelohnt hat? Was sind die besten Songs auf der neuen Platte? Und wie blickt eigentlich die […]

Filmreview: “Close”

Zwischen den Bedürfnissen nach Zugehörigkeit, Authentizität und Abgrenzung Léo und Rémy sind die allerbesten Freunde. Doch nach einem unvergesslichen Sommer reißt ein Schicksalsschlag sie plötzlich auseinander. Der zweite Film von Regisseur Lukas Dhont spürt dem schmerzlichen Verlust von Freundschaften und dem Unsagbaren von Trauer nach. KULTURKOMPASS Jetzt anhören:   Léo und Rémy genießen unbeschwerte Sommerferien, […]

Musiker EES im couchFM Gästezimmer

Kwaito und Afro-Beats in Deutschland Kwaito, so nennt sich die Musik, die EES macht. Der gebürtige Namibianer macht mittlerweile seit über 15 Jahren Beats und Melodien. Er ist in der fünften Generation von Weißafrikanern in Namibia geboren. Mittlerweile wohnt er in Köln. Seine Songs sind deutsch und englisch – so wie sein Sprachgebrauch. Wenn ihr […]

ES IST WIEDER SO WEIT!

Ihr seid kreativ und an studentischen Themen interessiert? Schneidet gern Videos? Oder seid einfach nur neugierig auf Radio? Dann kommt zu couchFM – dem Berliner Campusradio! ANKÜNDIGUNG Als Ausbildungsradio vermitteln wir medieninteressierten Studierenden aller Berliner Universitäten und Hochschulen die relevanten Stufen der Radioproduktion, die ihr anschließend durch die Mitgestaltung des couchFM-Programms aktiv anwenden könnt. Entweder […]

Frankreich und die Rentenreform

Nach dem Streik ist vor dem Streik Vor mehr als zwei Monaten riefen die Gewerkschaften zum ersten Mal zum Generalstreik gegen die von Emmanuel Macron geplante Rentenreform auf. Die Proteste halten noch immer an und ein Ende scheint nicht in Sicht.  GESPRÄCHSTOFF Jetzt anhören: Chaos auf den Straßen in Paris.| Foto: Pixabay Die anhaltenden Streiks […]

Konzertreview: The 69 Eyes im Berliner Columbia Theater

Die Helsinki Vampires machen Berlin unsicher Düsterer Glam- und Goth’n’Roll trifft auf das hippe Berlin: am 26.03. luden The 69 Eyes ihre Nachwuchsvampire zu einem glamourösen Fest ein und tränkten das Columbia-Theater mit ihren Sonnenbrillen, Eyelinern und Lederjacken in ein cooles schwarz. Musiknerds Jetzt anhören: The 69 Eyes spielten am 29.3. in Berlin ihr Konzert […]

“Wir zahlen nicht für eure Krise!”

Vor dem großen Warnstreik demonstrieren Gewerkschaften und Initiativen in Berlin Vom Brandenburger Tor bis zur Leipziger Straße: An die tausend Menschen haben am Wochenende Unterstützung für die Forderungen der Gewerkschaften im Tarifkonflikt gezeigt. Unsere couchFM-Reporterin Pauline war vor Ort. GESPRÄCHSTOFF Jetzt anhören: Nach Angaben des Veranstalters haben 1.000 Menschen an der von ver.di und der […]

Bericht über die Vollversammlung

Studieren darf kein Luxus sein: Genug ist genug an den Berliner Hochschulen UNIDSCHUNGEL Jetzt anhören: Abstimmung und Blick auf Redner:innenpult | Foto: Leonard Wunderlich für FURIOS Magazin Seit Mittwoch, den 14. März können Studierende die Einmalzahlung in Höhe von 200€ beantragen, die ihnen im Dezember 2022 von der Bundesregierung versprochen wurden. Bund ID-Konto plus entweder […]

ChatGPT verändert die Welt

GESPRÄCHSTOFF Jetzt anhören: Das US-amerikanische Unternehmen Open AI entwickelte ChatGPT als textbasierte Dialogsoftware. Immer Studierende nutzen das Programm jetzt auch im Studium | Foto: pexels ©2023 Eine Software erobert die Welt… Es ist die womöglich einschneidendste Veränderung seitdem es das Internet gibt und trotzdem kennt ein Großteil der Bevölkerung diese technologische Neuerung noch gar nicht: […]

Ramadan

Die Fastenzeit der Muslime Den ganzen Tag nichts essen und nichts trinken – und das einen ganzen Monat lang. In diesem Jahr beginnt der Ramadan am Mittwochabend, 22.03.2023, und geht am Freitagabend, 21.04.2023, zu Ende. KULTURKOMPASS Jetzt anhören: Was ist Ramadan? Ramadan ist der Fastenmonat der Muslime und der neunte Monat des islamischen Jahres. Der […]

Gangsta Rap

  Woher kommt die Faszination? Sex, Protz und dicke Schlitten. Gangsta Rap ist nicht bekannt für seine tiefgründigen Texte, im Gegenteil: Frauenfeindlichkeit, Drogenverherrlichung und Kriminalität gehören zu den Hauptthemen und werden betont mit einem Hauch von Aggressivität. Dennoch ist es das kommerziell erfolgreichste Subgenre des Hip-Hops und erobert die Charts weltweit. Aber, wenn diese Texte […]

Warum die Berlinale der Stadt Berlin so viel bedeutet

Es gibt nur wenige kulturelle Ereignisse die jedes Jahr Euphorie und Vorfreude bei den Berliner*innen auslösen. Die Berlinale ist eins davon. Als Weltklasse-Filmfestival hat sie nicht nur Achtung und Respekt bei der Filmindustrie gewonnen, sondern auch die Herzen der Berliner Bevölkerung erobert. Wir erklären euch, warum die Berlinale der Stadt Berlin so wichtig ist und […]

Newcomer-Singer-Songwriter Paul Reinelt

Seit mehreren Jahren macht er Musik, war schon in verschiedenen Bands, aber auch als Solo-Sänger unterwegs und seit neuestem ist er auf deutschsprachige Musik umgestiegen. Paul Reinelt macht Musik seitdem er 14 Jahre alt ist und hat von Metal bis hin zu Rock und Indie alles ausprobiert. Jetzt, 10 Jahre später, will er mit deutschen […]

Unterbringung von ukrainischen Geflüchteten in Deutschland

Wenig Wohnraum für ukrainische Geflüchtete Seit Beginn des Krieges in der Ukraine waren zahlreiche Ukrainer:innen gezwungen, das Land aus Sicherheitsgründen zu verlassen. Die Zahl der Ukrainer:innen, die Unterstützung bei der Suche nach einer vorübergehenden Unterkunft im neuen Land benötigten, war von Beginn an hoch. CouchFM-Reporterin Viktoriia war im Interview mit Kitty Thiel, einer der Referent:innen […]

Krieg in der Ukraine, Inflation in Deutschland und Die Tafel als letzte Rettung

Steigende Lebensmittelpreise, hohe Energiekosten, Zustrom von Flüchtlingen. Die Zahl der Menschen, die sich zur Zeit in einer finanziellen Notlage befinden und sich beim Kauf von frischen Lebensmitteln einschränken müssen, steigt. Gemeinnützige Organisationen wie die Tafel e.V. unterstützen Menschen in dieser Notlage mit Nahrungsmitteln. Wir haben mit der Leiterin der Potsdamer Tafel e.V. gesprochen. GESPRÄCHSSTOFF Jetzt […]

Kommentar: Krieg in der Ukraine

Leben in Zeiten von Krieg Vom Krieg in der Ukraine sind zahlreiche Ukrainer*innen betroffen, selbst dann, wenn man sich zum Zeitpunkt des Kriegsausbruchs in einem anderen Land aufhielt. Aus diesem Grund möchte ich meine persönliche Geschichte und meinen Umgang mit dem Krieg teilen und zeigen, wie sich das Leben mit einem einzigen Fingerdruck komplett verändern […]

Post gegen Einsamkeit

“Post mit Herz” organisiert ehrenamtliches Karten Schreiben für einsame Menschen in sozialen Einrichtungen Manchmal braucht es gar nicht viel mehr als ein paar liebe Worte, um jemandem eine Freude zu machen. Genau aus diesem Grund wurde die Aktion “Post mit Herz” vor zwei Jahren ins Leben gerufen. Hierbei kann jede:r ehrenamtlich Karten oder Briefe schreiben, […]

Immer rein in die gute Stube!

An der Humboldt-Universität hat ein neues Studi-Café eröffnet Es gibt kaum Cafés für Studierende am Campus Süd der Humboldt-Universität. Zwei Studis wollen Abhilfe schaffen und haben “Die Stube” auf die Beine gestellt. Auch wer nichts zahlen kann, ist willkommen. UNIDSCHUNGEL Jetzt anhören:   Verlockender Waffelgeruch zieht durch das Erdgeschoss des Pergamon-Palais in der Georgenstraße 47. […]

Haus in Marzahn

Berlin-Marzahn: Ein wenig bekanntes Stadtviertel

Als Studierende in Berlin-Marzahn zu leben Friedrichshain, Kreuzberg, Mitte, Wedding… das sind die ersten Bezirke, die uns in den Sinn kommen, wenn wir an Berlin denken. Die multikulturelle Stadt gefällt allen mit ihren emblematischen Sehenswürdigkeiten im Zentrum. Aber was ist mit den weiter entfernten, weniger bekannten Stadtteilen? Und vor allem: Sind sie für Studierende attraktiv? […]

Vom BWLer zum Radiomoderator und Content Creator- Dieser.Johnny zu Gast im Interview

Johnny ist 29 Jahre alt und wohnt momentan in Berlin. Er hat damals BWL studiert, danach einige Jahre im Marketing gearbeitet und ist dann doch Radiomoderator geworden. Heute hat er seine eigene Show bei Energy Berlin und über 1 Million Fans auf TikTok, die er regelmäßig mit seinen Kindervideos unterhält. Nebenbei feilt er an seinem […]

Zu Besuch im feministischen Archiv FFBIZ

Feministischer Aktivismus hat die heutige Gesellschaft geprägt. Dass vergangene Aktionen und Ideen nicht vergessen werden, das ist das Ziel des feministischen Archivs FFBIZ. Seit über 40 Jahren werden hier Materialien und Akten der Frauenbewegung aufbewahrt, die in normalen Archiven keinen Platz finden würden. Im Gespräch mit couchFM-Reporterin Birte erzählen Archivleiter Roman Klarfeld und die wissenschaftliche […]

Der TikToker und Content Creator gialu.mx im Interview

Gialu ist nichtbinär. Das bedeutet weder Mann noch Frau, fühlt sich in Konversationen aber sowohl mit den männlichen als auch gender-neutralen Pronomen wohl. Auf TikTok teilt der 24-Jährige Inhalte über deren* Geschlechtsidentität, deren Mastektomie und deren Weg zu sich selbst. Im Interview hat Gialu uns erzählt, wieso dey mit TikTok angefangen hat und warum dey […]

Filmreview: Der Russe ist einer, der Birken liebt

Identitätssuche zwischen Köln und Tel Aviv Zwischen den Traumata der Vergangenheit und den Wirren der Gegenwart sucht die junge Mascha nach ihrem Platz in der Welt. Die Romanverfilmung von Pola Beck entfaltet dabei eine ganz eigene Sogkraft. KULTURKOMPASS Jetzt anhören: Identitätssuche zwischen Köln und Tel Aviv „Der Russe ist einer, der Birken liebt“ erzählt die […]

Die Nummer gegen Kummer

Nightline Berlin – Das Zuhörtelefon von und für Studierende Das Studileben ist nicht immer so easy, wie sich das viele vorstellen: Leistungsdruck, finanzielle Sorgen oder Zukunftsangst können schnell mal die Gefühlslage von Studierenden beeinflussen. Doch was tun, wenn man sich einfach mal alles von der Seele reden möchte? Dafür gibt es die Nightline Berlin, ein […]

Zeit zum Erinnern – im jüdischen Ghetto von Krakau

Studierende lernen das Ghetto durch die Überlebende Roma Ligocka kennen Während des zweiten Weltkrieges richteten die Nazis in Krakau ein Ghetto für die jüdische Bevölkerung ein. Es wurde zusammen mit dem nahegelegene Konzentrationslager Auschwitz für die systematische Ermordung von Jüd*innen genutzt. Roma Ligocka ist eine der wenigen Personen, die das Ghetto überlebt haben. Studierende der […]

Warum gerade jede*r die Mode der 80er feiert

Ein Gespräch über Mode, Musik und Marketing Die erfolgreiche Netflix-Serie “Stranger Things” hat den Startschuss geliefert für einen der vermutlich überraschendsten Retro-Trends 2020: das Revival der 80er Jahre. Seitdem beobachtet man bei vielen jungen Menschen eine Faszination für Mode, Musik und den Lebensstil dieser Zeit. Doch was steckt eigentlich dahinter? KULTURKOMPASS Jetzt anhören: Es ist […]

Studieren als Arbeiterkind

Wie ist es, als Erste:r in der Familie zu studieren? Das Gefühl am falschen Ort zu sein und ein entfremdetes Verhältnis zu den Eltern – wer als Erstes in der Familie studiert, steht vor großen Herausforderungen. Im Gespräch mit CouchFM-Reporterin Pauline berichten Studi Justin und „Arbeiterkind.de“- Gründerin Katja Urbatsch vom schwierigen Schritt an die Uni. […]

Zu Besuch in einer Geflüchtetenunterkunft in Krakau

Ein ehemaliges Einkaufszentrum bietet Tausenden ein Dach über dem Kopf Krakau (Polen) ist eine der ersten Städte, in denen Geflüchtete aus der Ukraine ankommen. Im Februar mussten Pol*innen schnell Unterkünfte für sie schaffen: bei sich Zuhause, aber auch in leerstehenden Gebäuden wie einem alten Einkaufszentrum. Eine Gruppe Studierender von der Europa-Universität Viadrina konnte sich anschauen, […]

Erinnerung an den Holocaust

Interview mit der Zeitzeugin Eva Weyl Jedes Jahr gedenkt Deutschland am 27. Januar den Opfer des Nationalsozialismus. Grund dafür ist die Befreiung der Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau durch Soldaten der Roten Armee am 27. Januar 1945. In Deutschland haben wir die Verantwortung, uns zu erinnern und die Vergangenheit nicht zu vergessen. Das findet auch die […]

Sprache und Identität

Was bedeutet Sprache für jemanden, der zwischen zwei Kulturen aufwächst? Mit Sprache können wir nicht nur kommunizieren. Sie ist auch Teil unserer Identität, also wer wir sind. Denn Sprache existiert nicht nur im luftleeren Raum. Sie ist immer auch verknüpft mit bestimmten Kulturen und Lebensweisen. So auch bei mir. Ich bin in Berlin geboren und […]

Demonstrierende halten Regenbogenfahren und einePerson schwenkt Fahne der Ukraine

Queer in der Ukraine

Wie das Leben vor dem Krieg aussah und was für Gefahren lauern In der Ukraine herrscht seit Monaten Krieg. Das Leben der ukrainischen Menschen ist gefährdet. Für queere Menschen ist die Gefahr in ihrer Heimat besonders groß. Wie das Leben von LGBTQ+-Mitgliedern vor dem Krieg aussah und ob es Gemeinsamkeiten zwischen der Ukraine und Deutschland […]

Weiße Wand im Raum, bemalt mit einer Gruppe von Körpersilhouetten

Homo- & Transfeindlichkeit im Alltag

Wie umgehen mit der Diskriminierung? Hast du mal nach dem Weg gefragt und wurdest ausgelacht – für deine Stimme? Oder warst du mal auf der Suche nach einer Wohnung und deine Bewerbung wurde abgelehnt – begleitet von abwertenden Blicken? Wurdest du schon mal als eklig beschimpft, weil du mit deinem:r Partner:in in der U-Bahn Hand […]

Zwei Menschen vor einer einer Mauerwand mit verschränkten Armen

Vom Selfie zum Journalisten

Anas Modamanis außergewöhnlicher Weg in die Medienwelt Wie viral ging euer letztes Selfie? Anas flüchtete 2015 aus Syrien. Die Momentaufnahme von seiner Begegnung mit Merkel im selben Jahr ging um die ganze Welt. Und es war kein One-Post-Wonder, vielmehr wird es noch heute als Symbolbild für Deutschlands “Willkommenskultur” verwendet. Aber nicht nur das, es wurde […]

Demonstrierende tragen Regenbogenflagge

Die Geschichte des Christopher Street Day

Von den Stonewall Riots zur Prideparade Bald ist es wieder so weit! Am 23. Juli findet in Berlin der alljährliche CSD statt. Doch der Christopher Street Day ist mehr als eine große Party – er markiert einen historischen Umbruch für die LGBTIQ+ Community weltweit. KULTURKOMPASS Jetzt anhören:   couchFM · Die Geschichte des Christopher Street […]

Kreidetafel mit Beschriftung

Studienabbruch

Scheitern als Chance Studienabbruch – und dann? Die Entscheidung zum Abbruch geht oft mit der Angst vor dem Danach einher. Dabei muss ein Abbruch kein Scheitern bedeuten, sondern kann zahlreiche Möglichkeiten bieten. couchFM-Reporterin Maira hat mit Franziska Wildner vom Beratungsnetzwerk Queraufstieg über Unzufriedenheit im Studium, Beratungsangebote und Fuckup-Treffen gesprochen GESPRÄCHSTOFF Jetzt anhören: couchFM · Interview […]

Raum mit Holztisch und Hängelampen

Alternative Bestattungsunternehmen

“Alternativ bestatten”, was bedeutet das? Was läuft eigentlich falsch bei konventionellen Bestattungsunternehmen, dass es alternative Bestattungsunternehmen, wie es sie beispielsweise in Berlin immer mehr gibt, braucht? Was kann man überhaupt anders machen als Bestatter*in? Über diese Fragen hat Lucia mit Leo Ritz und Hendrik Thiele gesprochen. Die beiden haben im Frühjahr 2021 gemeinsam das alternative […]

Christine de Pizan

Das Leben der frühen Feministin Christine de Pizan – sie ist eine der ersten Schriftstellerinnen des späten Mittelalters. Die Autorin wird mit ihren feministischen und politischen Werken berühmt. Durch die Einnahmen ihrer Texte kann sie sich und ihre Familie ernähren. GESPRÄCHSTOFF Jetzt anhören: Ursprünglich kommt Christine aus Italien, geboren wird sie ihm Jahr 1364 in […]

Mosaik mit Beschriftung

couchFM zu Gast im Geburtshaus “Rundfrau” in Leipzig

Wieso das Thema Geburt auch junge Menschen etwas angeht Auch wenn man noch keine Kinder hat und selbst wenn man gar keine Kinder möchte: Beim Thema Geburt und bei der Auseinandersetzung mit dem Hebammenberuf kann man viel über das Frau-Sein und die Tabus, die immer noch an bestimmten Themen rund um Weiblichkeit, Sexualität und Intimität […]

Frankreichfahne und Demonstrierende

Frankreich vor der Stichwahl

Zwischen politischer Enttäuschung und rechter Bedrohung Frankreich hat gewählt und steckt dennoch mitten im Wahlkampf. Nach der ersten Runde fiebern alle Beteiligten nun auf die alles entscheidende Stichwahl zu. Der Amtsinhaber Macron und die Herausforderin Marine Le Pen werden jetzt wohl vor allem linke Wähler*innen für sich gewinnen müssen. GESPRÄCHSTOFF Jetzt anhören:   couchFM · […]

Großstadt und Nachhaltigkeit – so geht’s!

Ein Windrad direkt vor dem Alex. Klimagerechtes Tanzen. Mehr Grünflächen und Radwege in der City Berliner Initiativen wollen durch gemeinschaftliches Engagement die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen überwinden. Und das nicht erst seit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine. Vertretende verschiedener Projekte vereinen schon länger Großstadt und Nachhaltigkeit. GESPRÄCHSTOFF Jetzt anhören: couchFM · Großstadt und Nachhaltigkeit – […]

Cover von “Luft nach Oben”| Foto : Luisa Hauck, Grafik : Luca Gesner

Kunst-Kollektiv [n’00vum] wagt mit ihrem Magazin den nächsten Schritt

Zum neuen Gästezimmer über das bald erscheinende Kunstmagazin “Luft nach Oben” Die erste Ausstellung von N00vum, vergangenen Sommer, hatte über 800 Besucher*innen. Ihr neues Magazin “Luft nach oben” erscheint nur mit einer Auflage von 150 Heften. Sie wollen sich rar halten, betont Luisa in der neuen Ausgabe des Gästezimmers. GÄSTEZIMMER Jetzt anhören:   Die Jugend […]

Grafik von zwei Pflegenden in weißer Kleidung mit Maske und Klemmbrett

Themensendung: Pflege in Deutschland

Weißt du eigentlich, wie du mal gepflegt werden willst? So einfach ist diese Frage gar nicht zu beantworten, denn sie hängt davon ab, wie viele Leute weiterhin in der Pflege arbeiten möchten. Wir haben uns in dieser Themensendung deshalb gefragt, wie es eigentlich den Auszubildenden in der Pflege geht, wer die Lücken in unserem Gesundheitssystem […]

Ein Baby liegt auf einer Decke | Foto von Pixabay

Arbeitsbedingungen und politischer Aktivismus von Hebammen

Wie bleibt man trotz schlechter Arbeitsbedingungen politisch motiviert? Der Hebammenberuf wird oft als Berufung beschrieben. Viele üben ihre Tätigkeit aus voller Überzeugung aus. Die Arbeitsbedingungen der Hebammen, besonders in der klinischen Geburtshilfe, stellen diese Überzeugungen jedoch auf eine harte Probe. Wie politischer Aktivismus bei Hebammen funktioniert und welche Hürden es dabei gibt, hat das Gespräch […]

Gothic Musik der 80er Jahre

Der Beginn eines Genres: vom Post-Punk 1979 bis Gothic 1989 Schwarze, extravagante Outfits und ein Hang zum Melancholischen: das sind die Schlagworte, an die man denkt, wenn man das Wort „Gothic“ hört. Und genauso extravagant ist auch die Musik, die Goths hören. Geprägt durch die Post-Punk Szene entstand Ende der 70er in Großbritannien ein neuer […]

Ladenschließung durch Corona

Selbst bankrott gehen muss man sich leisten können: Die Gastro-Branche in der Corona-Krise “Ich hab jetzt 20.000 Euro Schulden und Suche nur noch nach nem Ausweg aus dem Ganzen.“ – Das sind nicht die Worte einer Person, die sich auf dubiose Kredit-Haie eingelassen hat, sondern einer Imbiss-Besitzerin in Corona-Zeiten, die keine andere Wahl hat außer […]

Käthe Kollwitz

Einzigartige Künstlerinnen der Weimarer Republik – „Zwischen Erfolg und Exil“

Zwei bedeutende Künstlerinnen der Weimarer Republik treffen im Käthe-Kollwitz-Museum aufeinander. Eine Pionierin der Filmkunst und eine der begehrtesten Fotografinnen ihrer Zeit: Lotte Reiniger und Lotte Jacobi. Mit der letzten Sonderausstellung im Käthe-Kollwitz-Museum wird an zwei bedeutende Künstlerinnen der 1920er Jahre erinnert, die mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten ins Exil gehen mussten. Kulturkopass Jetzt anhören:   […]

Ukraine Protestschild vor dem Brandenburger Tor Berlin

Themensendung Ukraine

Die Tage nach Kriegsbeginn Wir halten inne im Strudel der Nachrichten und schauen auf die ersten zwei Tage des Krieges: Wie berichtet die Presse in der Welt und was fühlen die Menschen auf der Straße? Was sind Putins Motive? Und warum besteht Altkanzler Schröder auf seine Bande zur russischen Energiewirtschaft? THEMENSENDUNG Jetzt anhören:   „Fuck […]

Treppenhaus, spiralförmig von oben

Berlin: Keine Obdachlosigkeit bis 2030

Wie realistisch ist der Plan des Senats? Und wie wird man überhaupt obdachlos? Die Ursachen einer Obdachlosigkeit sind unterschiedlich, erfährt Couchie Nika M im Gespräch mit Berlinern, die von ihren Erfahrungen aus dem Berufsalltag mit Betroffenen erzählen. Kann ein Masterplan die Lösung für alle sein? GESPRÄCHSSTOFF Jetzt anhören: couchFM · Wie wird man obdachlos? | Gesprächsstoff […]

Hendrik (links), Leo (oben rechts) und Lucia (vorne rechts) von couchFM im Vorgarten des MIZ Babelsberg nach der Aufnahme des Gästezimmers.| Foto: Lucia Hundbiß / Fotografin: Maira Neubert

Junimond Bestattungen im couchFM Gästezimmer

Kann man Tod, Trauer und Bestattungen auch anders denken? Wie wird man eigentlich Bestatter:in? Was machen Bestatter:innen? Wie kann man anders an Themen wie Tod und Trauer herangehen? Und was läuft eigentlich falsch bei konventionellen Bestattungsunternehmen? Diese Fragen beantworten Leo Ritz und Hendrik Thiele. Sie haben im Frühjahr 2021 gemeinsam das alternative Bestattungsunternehmen Junimond Bestattungen […]

Fisch mir Mikrofon

Joe Rogan – Der erfolgreichste Podcaster

Er macht Falschaussagen zur Pandemie. Bleibt das ohne Folgen? Joe Rogan ist der erfolgreichste Podcaster der Welt. Aufgrund seiner vielen Falschaussagen zu Corona hat sich nun der Sänger Neil Young dazu genötigt gefühlt, seine Musik von der Streaming Plattform Spotify zu nehmen. Was genau hinter diesem Streit steckt, hat couchFM mal zusammengefasst. GESPRÄCHSTOFF Jetzt anhören: […]

Symbolbild von einer Frau, die im Schlaf spricht

Sprechen im Schlaf

Ist das normal? Wie viele von uns im Schlaf sprechen, lässt sich gar nicht so einfach sagen. Wie auch? Wir kriegen es ja selbst nicht mit. Der Somnologe und Leiter des Interdisziplinären Schlafmedizinischen Zentrums der Charité Prof. Dr. med. Ingo Fietze im Interview über das Schlafphänomen. GESPRÄCHSTOFF Jetzt anhören:   In der Schlafmedizin wird für […]

Hajo Funke und Victoria im Onlinegespräch

Hajo Funke: Das Entscheidende ist, an der Seite der Ukrainer zu sein

Am 24. Februar 2022 marschierte Russland in die Ukraine ein. Politikwissenschaftler Hajo Funke spricht mit couchFM über den Ukrainekrieg. Er ist einer der bekanntesten Rechtsextremismus- und Antisemitismusforscher der deutschen Gegenwart. Er ist Dauergast bei Talkshows, hat zahlreiche Bücher geschrieben- zuletzt „Black Lives Matter in Deutschland“ – und ist politisch aktiv – unter anderem war er […]

Queeres Tarot gegen sexualisierte Gewalt

Berliner Tattoostudio “Muschi Muschi” kreiert das erste queere Tarot gegen sexualisierte Gewalt Seit dem 14. Jahrhundert legen sich Menschen Tarotkarten und immer wieder wird Tarot neu erfunden. Im Berliner “Muschi Muschi”-Tattoostudio entstand das erste queer-feministische Tarot. Tattoowiererin und Initiatorin des Projekts Macha Machenka erzählt couchFM, was an den Karten queer und politisch ist. GESPRÄCHSTOFF Jetzt […]

Illustrationen verschiedener Sternzeichen auf blauem Hintergrund

Astrologie aus linguistischer Perspektive

Horoskope schreiben – Kunst und Handwerk zugleich Die Sterne lügen nicht. Das stimmt tatsächlich! Linguistin Katja Furthmann hat herausgefunden, dass Horoskope tatsächlich so gut wie nie lügen. Aber eben auch so gut wie nie die Wahrheit sagen. Ihre Kunst ist es, das beides zu vereinen. Sie wollen erreichen, dass sich einzelne Menschen möglichst individuell mit […]

Tickets für das Interfilm-Kurzfilmfestival

Ganz kurz: Sind Nazis in Brandenburg witzig?

Rezension eines brandenburgischen Kurzfilms auf einem internationalem Festival (c) Leonie Koll Warum basteln zwei Tischler:innen in Brandenburg an Hakenkreuzen? Und wieso fährt da ein Panzer entlang, aber es ist nicht Krieg? Die Rezension eines skurrilen Kurzfilms. KULTURKOMPASS Jetzt anhören: Das Interfilm-Festival ist ein internationales Kurzfilmfestival, das jährlich im November in Berlin stattfindet. Im Babylon, dem […]

Nahaufnahme geschmückter Tannenbaumzweige mit Kugeln

So überstehst du Weihnachten

So überstehst du Weihnachten: Survival- Guide für Familienfeste   Wer kennt es nicht: Der immense Stress, der einen jedes Jahr zu Weihnachten begleitet. Wie überstehe ich das große Familienessen? Wie kann ich unangemessenen Fragen am besten ausweichen? Couchie Andie hat ihre besten Tipps und Tricks für euch zusammengefasst.   Es ist wieder so weit. Wie […]

Sarah Amanda Dulgeris und Lucas aus der Wortredaktion | Foto: Lucas L.

Sarah Dulgeris im couchFM Gästezimmer

Besuch aus der UDK-Talentschmiede Beim Studiengang der UDK “Szenisches Schreiben” werden nur alle zwei Jahre eine handvoll Menschen aufgenommen. Wieso ist das so? Wer schafft es, einen der begehrten Plätze zu erringen? Und was lernt man in den vier Jahren? Gemeinsam mit Sarah gehen wir diesen Fragen auf den Grund. GÄSTEZIMMER Jetzt anhören:   In […]

Grafik einer Frau, die sich von einem Mann wegdreht und ihn mit der Hand abweist

Themensendung: Sexuelle Belästigung und Gewalt

Nein heißt nein – oder ja heißt ja? “Viva la Vulva”, “die Erde ist eine Scheide” oder wie die Partei erst vor wenigen Wochen am 12.11.21 auf Instagram plakatiert: “Feminismus, ihr Fotzen!”. Da passiert etwas und auch beim Thema sexualisierte Gewalt werden die Stimmen lauter. couchFM solidarisiert sich und trägt mit dieser Themensendung dazu bei, […]

Beitragsbild der Playlist KW48, bestehend aus verschiedenen Albumcovern

Neu in der Playlist KW 48

  Zur Spotify-Playlist:    BODI BILL – Peruhu EP: Peruhu (Vö 03.03.2022) “Peruhu” ist die namensgebende Single der EP von BODI BILL. Sie ist während der Aufnahmen des neuen Albums I Love U I Do (Vö: 03.2022) des Berliner Art-Pop/Elektronik-Trios entstanden. Sänger Fabian Fenk erklärt: “Während wir damals in unserem Proberaum in einem muffigen […]

Susanne Hennig-Wellsow im Gespräch mit couchFM

Susanne Hennig-Wellsow im couchFM Gästezimmer

Susanne Hennig-Wellsow zur Bundestagswahl 2021 im couchFM Gästezimmer Kurz vor der Bundestagswahl 2021 hat sich die Parteivorsitzende der Linken Susanne Hennig-Wellsow im Gästezimmer den Fragen zur Wahl und der Zukunft der Linken gestellt. GÄSTEZIMMER Jetzt anhören:   Kurz vor der Bundestagswahl hatten wir von couchFM die Möglichkeit, die Parteivorsitzende der Linken, Susanne Hennig-Wellsow, zu interviewen. […]

Ein Podcast – zwei Meinungen

Die Podcastempfehlung der anderen Art Podcasts begleiten viele von uns durch den Alltag. Aber welche sind neben den Giganten “Gemischtes Hack” und “Fest und Flauschig” wirklich hörenswert? GESPRÄCHSSTOFF Jetzt anhören:   Der Begleiter durch den Tag Einen Podcast zum Aufstehen, einen zum Arbeiten und einen zum Einschlafen, so teilen sich viele den Tag ein. Dabei […]

Kristina und Mia schreiben mit Kreide erfahrene sexistische Sprüche auf den Boden

Catcalling is violence

Wie kann man sich dagegen wehren? Verbale sexuelle Belästigung widerfährt vielen Menschen im Alltag und oft bleibt sie unkommentiert. CouchFM-Redakteurin Kristina ist es diesen Sommer selbst verstärkt aufgefallen. Also hat sie mit Aktivist:innen und Jurist:innen darüber gesprochen, wie man mit Catcalling umgehen kann. Im folgenden Artikel schildert sie Vorfälle verbaler sexueller Belästigung.   Jetzt ansehen: […]

Logo des Förderprogramms "Neustart Kultur"

“Neustart Kultur”

Was bringt das Förderprogramm der Bundesregierung wirklich?   Über vier Milliarden Euro hat die Bundesregierung für einen Neustart Kultur bereitgestellt. Unter dem Motto “Neustart Kultur” sollte es schon bald wieder losgehen. Viele Auflagen und Lockdowns später fragt man sich nun, wie es der Kulturbranche nun geht, ob das Geld etwas gebracht hat oder ob es […]

Colorierte Zeichnung von dem Hund Noodle, wie er in einem Koffer sitzt.

Ein Mops wird zum Orakel

Was hat es mit dem Internetphänomen ‘Noodle the Pug’ auf sich?   Auf der Social Media Plattform TikTok fragen sich momentan viele Nutzende, ob sie einen ‘Bones Day’ oder ‘No Bones Day’. Ein rüstiger, älterer Mops liefert ihnen die Antwort.   Wer viel auf der Social Media Plattform TikTok unterwegs ist, hat es vielleicht schon […]

Ein Comic von zwei Frauen und zwei Männern bei Dates

Feminismus und Tinder – Ein Widerspruch?

Rollenklischees im Online-Dating Das moderne Dating verändert sich. Gerade in Zeiten der Pandemie sind Online-Dating Plattformen besonders beliebt. „Tinder“ ist dabei wohl die bekannteste Plattform. Gefällt mir? Swipe rechts. Wie modern! Doch ist es wirklich so modern, oder verfolgen uns Rollenklischees auch dort? Lässt sich das moderne Online-Dating mit Feminismus vereinbaren?   GESPRÄCHSSTOFF Jetzt anhören: […]

Eine Zeichnung einer Frau ohne Gesicht, der von einer anderen Person ein Gesicht als Maske hingehalten wird.

Als Frau im “Männerberuf”?

Die Einteilung in “Männerberufe” und “Frauenberufe” bleibt in den Köpfen – und das nicht ohne Folgen Frauen* sind in den klassischen “Männerberufen” noch immer unterrepräsentiert. Ihnen wird der Einstieg und der Verbleib in solchen Berufe systematisch erschwert. Denn: Frauen* entsprechen mit den gesellschaftlichen Stereotypen, wie “eine Frau eben zu sein hat” nicht den Erwartungen für […]

Verschiedene Albumcover der Kalenderwoche 42

Neu in der Playlist KW 41

  AVA – “SUMMER BLUE” Single (Vö 15.10.2021) Französische Indie-Pop Künstlerin mit bürgerlichem Namen Eva Menard. Foto von: Zoe Cavaro             GIOBBI & CRUSH CLUB – “O RETHA”  FEMME HOUSE LP kollaboriert mit dem Elektro-Duo Crush Club. Perfekt für den Dancefloor! DXVE – “GEGEN DIE WAND” (Vö 17.09.2021) “Der 26-jährige […]

Manuela Kay, Credits: Tanja Schnitzler

Lesbische Un/Sichtbarkeit

Ein Interview mit der Journalistin Manuela Kay über lesbische Lebensfreuden und -leiden Kennst du eine Lesbe? couchFM Redakteurin Victoria spricht mit der lesbischen Journalistin und Aktivistin Manuela Kay über lesbische Lebensfreunden und -leiden. Sie organisiert unter anderem den jährlichen Dyke March für lesbische Sichtbarkeit und erzählt über lesbische Sexualität, Scham und Geschlechterrollen. GESPRÄCHSTOFF Jetzt anhören: […]

Frau mit Hula-Hoop-Reif auf Bett

Schattenseiten der glamourösen Zirkuswelt

Abseits der Bühne   Scheinwerfer, Glitzersteine, atemberaubende Kunststücke, Perfektion. Das sind einige erste Assoziationen, die bei dem Wort „Zirkus“ in den Sinn kommen. Doch was steckt dahinter und wie schmerzlich wäre es auch Sexismus, Gewalt und Angst in die Liste mit aufzunehmen?   couchFM · Karriere im Zirkus – Gwenadou Schröckleloeck | Gesprächsstoff | mit […]

Fachwerkhaus mit Holztür

Warum bewahren? Über Denkmalschutz

Was hat der nördliche Bahnsteig des S-Bahnhofs Zehlendorf mit der Franziskaner Klosterkirche oder einem Mietshaus in der Tellstraße 2 gemein? Es sind Denkmale. Ein Denkmal ist zunächst ein Werk, das für eine frühere Kultur Zeugnis ablegt. So der Duden. Wenn es ein öffentliches Interesse gibt es zu erhalten, kann es unter Denkmalschutz gestellt werden. Doch […]

Bedingungsloses Grundeinkommen in der Praxis

„Wenn eine Idee nicht zuerst absurd erscheint, taugt sie nichts.“ Das soll Albert Einstein gesagt haben. Eine Idee, die seit einigen Jahren im politischen Diskurs steht und manchen absurd erscheint, ist das BGE – das Bedingungslose Grundeinkommen. Eine existenzsichernde monatliche Pauschale soll allen Bürger:innen komplett bedingungslos und sogar als Grundrecht zustehen. Jeder Mensch soll sich […]

Schriftzug "Breaking News live #Dienstagsbotschaft" vor blauem Hintergrund

Dienstagsbotschaft: Geld einfach so?

Angenommen: Du bekommst das Bedingungslose Grundeinkommen. Wie findest du das und was machst du damit?   Es ist wieder Zeit für eine Dienstagsbotschaft! Dieses Mal möchte Nika M wissen, ob Berliner:innen mit der Idee des Bedingungslosen Grundeinkommens liebäugeln oder sie für absurd halten. Die Antworten offenbaren: Die Debatte ist in aller Munde. Von unnötig bis […]

Verschiedene Albumcover aus der Playlist KW 25

Neu in der Playlist KW 26

Jenn Champion & Oyster Kids – „Love Nobody” EP: “Love Nobody” (Vö 29.06.2021) Champion wuchs in Tucson, Arizona auf, wo sie Mitte der 1990er Jahre zusammen mit ihren zukünftigen Bandkollegen von Carissa’s Wierd Ben Bridwell und Mat Brooke als Pizzaverkäuferin arbeitete. Mittlerweile hat Champion vier Solo Alben veröffentlicht. Am 29.06.2021 brachte sie ihre neue EP […]

Laptop: Auf Display Wirtschaftskurve mit Ausschlägen

Degrowth – Wirtschaftswachstum vs. Klima?

Muss die Wirtschaft schrumpfen, damit das Klima gerettet werden kann? Die natürlichen Ressourcen der Erde neigen sich immer schneller dem Ende zu. Wasserknappheit, schrumpfende Biodiversität und endliche landwirtschaftlich bewirtschaftbare Flächen bedrohen die adäquate Versorgung der Menschheit. Selbst Sand gibt es nicht mehr wie Sand am Meer. Trotzdem ist unser Wirtschaftssystem auf unendlichen Wachstum ausgelegt und […]

Verschiedene Albumcover aus der Playlist KW 25

Neu in der Playlist KW 25

ADAOLISA – could be sweet Single: could be sweet (Vö 30.06.2021) Geprägt durch verschiedene kulturelle Hintergründe, kombiniert die Afro-Österreicherin adaolisa in ihrer Musik verschiedenste Genres wie R’n’B, HipHop, Pop, Afrofunk und Neosoul.  Die Soundscapes, die sie dabei kreiert, fangen ihre diversen Erfahrungen ein, klingen nach Unity und feiern die Auflösung herkömmlicher Genre-Zuweisungen. In ihrer Kindheit […]

Verschiedene Albumcover aus der Playlist KW 24

Neu in der Playlist KW 24

CHARMING HORSES & MBP – Save Me Single: Save me (Vö 11.06.2021) Der Kölner DJ und Produzent Charming Horses ist seit Jahren fester Bestandteil der DJ- und Producer-Szene. Er sorgte vor etwa einem Jahr zusammen mit Lutricia McNeal und der Neuauflage ihres Hits “Ain’t That Just The Way” für Furore. Der Track kletterte bis auf […]

Berliner Mietendeckel

Mietendeckel – die Debatte um das Gesetz Wohnraum ist Grundrecht, das stellt Martin von der Bürger*innen-Initiative Deutsche Wohnen und Co Enteignen klar. Trotzdem fühlt er sich von der Berliner Stadtpolitik im Stich gelassen, wenn es um die Frage nach bezahlbaren Wohnungen in Berlin geht.  Die Prekarisierung des Berliner Wohnungsmarkt ist für viele Berliner*innen ein wichtiges […]

Der leere Plenarsaal mit Blick auf den Sitz des Präsidenten

Politikprojekt: Berlin und seine Politik

  Das Wahljahr 2021 bringt, neben der Bundestagswahl, auch diverse Landtagswahlen mit sich. Daher wird es auch “Superwahljahr” genannt. In unserer zweiten Sendung unserer Politik-Reihe geht es daher um die Politik hier in Berlin auf Landesebene. Und weil ohne sie nichts laufen würde, auch um die Bezirkspolitik.   Foto: Landesarchiv Berlin / Thomas Platow.   […]

couchFM-Moderatorin Clara mit ihrer Gästin Susanne Schmidt

Königin der Berliner Straßen – Gästezimmer mit Susanne Schmidt

In diesem Gästezimmer geht es um die Welt des öffentlichen Nahverkehrs aus den Augen einer Berliner Busfahrerin. Im Gespräch mit couchFM-Moderatorin Clara ist Susanne Schmidt, die sich mit Mitte 50 entschied, Busfahrerin zu werden und dem wilden Berliner Verkehr die Stirn zu bieten. GÄSTEZIMMER     Keine „Extrawurst“ für Frauen Vor einigen Jahren merkte die […]

Foto von zwei asiatisch-stämmigen Frauen, die mit einem Kind am Frühstückstisch sitzen

Diskriminierung im deutschen Abstammungsrecht

Warum Mutter- und Vaterschaft neu und gender-neutral gedacht werden müssen, um ein diskriminierungsfreies Abstammungsrecht zu realisieren Das deutsche Abstammungsrecht ist veraltet und heteronormativ. Lesbischen Frauen und non-binären Menschen wird aufgrund der restriktiven Definition der Mutterschaft und der Tatsache, dass der zweite Weg zur Elternschaft Männern vorbehalten ist, der rechtliche Weg zum Elternsein erschwert. Das Bundesverfassungsgericht […]

Der Schriftzug "Living next door", darunter die Grafik einer Schachtel Zigaretten, in der Ecke der Schriftzug "Catch me random"

Jannas Kolumne zum Sonntag #5: Living next door

Living next door Tock! Tock! Tock! TOCK! TOCK! TOCK! Eine tägliche Geräuschkulisse, die mir den akuten Status meines Singledaseins näher bringt. Wie fast jeden Morgen werde ich pünktlich um 8:45 Uhr als Unbeteiligte aus dem Schlaf gefickt. Ein Ritual, das sich meine Nachbarn zu Herzen nehmen und mit immer weiter treibender Kraft jede Runde neu […]

Neu in der Playlist KW 23

G.P.A.D. – Postmann Gelbes Pep aus Düsseldorf – dafür steht die Abkürzung in ihrem Bandnamen. G.P.A.D. sind Marcel Braun, Björn Mauder und Benjamin LillIe. Die drei lernten sich 2013 am Deutschen Theater in Berlin kennen und kommen eigentlich aus ganz anderen musikalischen Ecken als in „Postmann“. Rock´n´Roll, Techno und Blues prägten ihre ersten Erfahrungen als […]

Verschiedene Albumcover der Playlist KW 18

Neu in der Playlist KW 18

TROPIKEL LTD. FEAT. FUTUREBAE – Puls 1000 “Puls 1000 – Ich seh Feuer brenn´ in ihren Augen!” Am 26. März veröffentlichte die 3-köpfige Berliner Band Tropikel Ltd. in einem Feature mit futurebae die Single „Puls 1000“. Es geht um das Gefühl, von der Anwesenheit einer Person völlig reizüberflutet zu sein. Der Song ist wie eine […]

Maike Kauffmann von der Stiftung Verantwortungseigentum

Neue Rechtsform für selbstbestimmtes und sinnorientiertes Unternehmertum

Die Stiftung Verantwortungseigentum fordert eine neue Rechtsform für Unternehmen: Profite sollen gebunden sein und reinvestiert werden. Profit machen um jeden Preis. So sind viele deutsche Unternehmen aufgebaut und ausgerichtet. Das muss aber so nicht sein, findet die Stiftung Verantwortungseigentum und wirbt für eine neue Rechtsform. Werte und Ziele wie Nachhaltigkeit und Sozialverträglichkeit sollen dabei im […]

Politikprojekt: Die Geschichten der größten deutschen Parteien

  Die deutsche Parteienlandschaft ist groß und zuweilen unübersichtlich. In über 150 Jahren bewegter Parteiengeschichte ist so einiges passiert – vom Kaiserreich über die Gleichschaltung zur NS-Zeit bis hin zum wiedervereinigten Deutschland, wie wir es heute kennen. In der ersten Sendung unseres couchFM Politikprojekts zum Superwahljahr 2021 stellen wir euch die Entstehungsgeschichten der größten deutschen […]

Appell an die EU auf einem Schild vor einer provisorischen Unterkunft von Schutzsuchenden im Norden Bosniens und Herzegowinas

Geflüchtete vor den geschlossenen Toren Europas

Ein Schutzsuchender aus Afghanistan berichtet über die Auswirkungen der europäischen Abschottungspolitik Karim ist 28 Jahre alt und kommt aus Afghanistan. Aufgrund von Todesangst musste er seine Heimat jedoch verlassen. Er hat sich auf den Weg nach Europa gemacht, um dort ein sicheres, angstfreies Leben führen zu können. Seit mehreren Monaten steckt er nun im Norden […]

Hand mit Flagge vor Gedenktafel

Denkmalkultur der Sinti*zze und Rom*jas

Die Debatte um das Denkmal der Sinti*zze und Rom*nja     Die Geschichte der Sinti*zze und Rom*nja ist eine Geschichte oft ohne Menschenrechte und ohne eigenes Land und ohne viel Sichtbarkeit und Anerkennung. Jährlich findet daher am internationalen Widerstandstag der Rom*jas und Sinti*zze eine Gedenkveranstaltung am Denkmal der im Nationalsozialismus ermordeten Sinti*zze und Rom*nja statt. […]

Gezeichneter Tresen mit Barhockern als Symboldbild für die Kolumne zum Thema Alkohol.

Jannas Kolumne zum Sonntag #4: Immer wenn ich blau bin

Immer wenn ich blau bin „Immer wenn ich blau bin, denke ich an dich. Immer wenn ich blau bin, ruf ich bei dir an“, schallt es mir aus den ranzigen Boxen einer Bar im Prenzlauer Berg entgegen. Zwischen Schnaps und Schall, zwischen Rauch und Tabak sitze ich vor meinem Gin Tonic. Halb leer und die […]

Schriftzug "Breaking News live #Dienstagsbotschaft" vor blauem Hintergrund

Dienstagsbotschaft: 24h kein Corona

„Angenommen heute ab um Mitternacht wirst du für 24h in die Vor-Corona-Zeit katapultiert. Was ist das erste, das du tust?” Nika M hat sich auf die Straßen von Berlin gewagt, um zu erfahren, was BerlinerInnen eigentlich so vermissen, seitdem die Corona-Ewigkeit angebrochen ist. Die Leute inmitten des Großstadt-Tamtams zum Stehen zu bringen? Mit einem Mikro […]

Women of the Wall: Welche Stimmen werden übertönen?

Die feministischen Proteste an der Klagemauer in Jerusalem Die “Women of the wall” sind jüdische Frauen, die für mehr Geschlechtergerechtigkeit an der Klagemauer kämpfen. Jeden Monat versammeln sie sich und singen gemeinsam und gegen die Schreie der Ultraorthodoxen an.   GESPRÄCHSTOFF   Jetzt anhören:   Als vor 30 Jahren modern-orthodoxe Jüdinnen aus den USA innerhalb […]

Schriftzug "Breaking News live #Dienstagsbotschaft" vor blauem Hintergrund

Dienstagsbotschaft: Nukleare Abfälle in Berlin?

Angenommen das Endlager für hochradioaktiven Atommüll kommt in die Hauptstadt: Wie denken Berliner:innen darüber? Ende 2022 kommt das letzte der gerade noch sechs aktiven AKWs in der Bundesrepublik vom Netz. Wohin kommt aber der hochradioaktive Atommüll? Laut der BGE mbH stehen durchaus auch Teile von Berlin zur Debatte, denn auch hier wurden geeignete geologische Strukturen […]

Foto der Ausstellung zur Endlagersuche im Eingangsbereich des Bundesamtes für Sicherheit der nuklearen Entsorgung

Die Suche nach dem Endlager

Die AKWs kommen vom Netz, aber wohin kommt der Atommüll? Ein Interview über den aktuellen Stand der Endlagersuche mit Wolfram König, dem Präsidenten des Bundesamtes für Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE).   GESPRÄCHSTOFF   Jetzt anhören:   Derzeit läuft mittels eines gesetzlich geregelten Auswahlverfahrens die sogenannte Endlagersuche. Ein erster Zwischenbericht wurde im Herbst 2020 veröffentlicht. […]

Ein Discgolfspieler im Park. Discgolf ist in Deutschland zu einer echten Corona-Trendsportart geworden. Quelle: Pixabay.

Vom Trend zum Sport

Woher kommen Trendsportarten? Und wohin gehen sie? Von Spikeball bis Gin-Yoga: Kaum eine Saison vergeht, in der nicht zig neue Trendsportarten als das „nächste große Ding“ ausgerufen werden. Doch wie entstehen solche Trendsportarten eigentlich? Und was braucht es, damit sie es irgendwann zu Olympia schaffen?   GESPRÄCHSTOFF   Jetzt anhören:   Früher ist Anton gerne […]

Scrabble-Steine mit den Buchstaben FCK als Symbol für fluchen.

Eine kleine Geschichte unserer Fluchkultur

Sex, Gott und Exkremente Mist, Scheiße, Kacke. Wenn das Internet mal wieder hängt und die Nerven blank liegen, scheinen sie die einzige Möglichkeit, um Druck abzulassen. Die Rede ist von Flüchen. Doch warum sind die deutschen Schimpfwörter eigentlich im Stadium der Fäkalsprache steckengeblieben? GESPRÄCHSTOFF   Jetzt anhören: Schon die Brüder Grimm hielten in ihrem Deutschen […]

Verschiedene alte Radios in einem Regal

Die Geschichte des Hörspiels

Hörspiele tragen einen durch Geräusche und Musik manchmal näher an eine Geschichte heran, als es eine Serie tun kann. Dabei hat das Hörspielen eine ganz schön lange Geschichte hinter sich.   KULTURKOMPASS   Jetzt anhören:   Das allererste Hörspiel hatte 1924 seine Premiere in der Weimarer Republik. Man konnte es damals aber noch nicht in […]

Jette und Anna vom Fermentiersalon

Fermentierst du schon?

Der Fermentiersalon macht es vor, Kombucha brauen und dabei Gutes tun Fermentieren ist das Neue Ding. Moment, so neu ist es dann doch nicht. Die Geschichte der Fermentation reicht bis in die Steinzeit.   GESPRÄCHSTOFF   Jetzt anhören:   Die Fermentation hat ihre Geschichte, der Fermentiersalon startet seine gerade. Im April 2020 gründete sich das […]

Mit glücklichen Emojis bemalte Ostereier

Lachyoga

Die Kunst, grundlos Lachen zu können In Deutschland wird immer weniger gelacht, dabei ist es doch so gesund! Aber warum? Es gibt einfach immer weniger Gründe zu Lachen und Lachen ohne Anlass ist einfach nicht üblich. Abhilfe schafft da Lachyoga: Atem- und Lachübungen, um grundlos Lachen zu lernen. Doch wie ist Lachyoga entstanden und was […]