Ramadan

Die Fastenzeit der Muslime Den ganzen Tag nichts essen und nichts trinken – und das einen ganzen Monat lang. In diesem Jahr beginnt der Ramadan am Mittwochabend, 22.03.2023, und geht am Freitagabend, 21.04.2023, zu Ende. KULTURKOMPASS Jetzt anhören: Was ist Ramadan? Ramadan ist der Fastenmonat der Muslime und der neunte Monat des islamischen Jahres. Der […]

Warum die Berlinale der Stadt Berlin so viel bedeutet

Es gibt nur wenige kulturelle Ereignisse die jedes Jahr Euphorie und Vorfreude bei den Berliner*innen auslösen. Die Berlinale ist eins davon. Als Weltklasse-Filmfestival hat sie nicht nur Achtung und Respekt bei der Filmindustrie gewonnen, sondern auch die Herzen der Berliner Bevölkerung erobert. Wir erklären euch, warum die Berlinale der Stadt Berlin so wichtig ist und […]

Krieg in der Ukraine, Inflation in Deutschland und Die Tafel als letzte Rettung

Steigende Lebensmittelpreise, hohe Energiekosten, Zustrom von Flüchtlingen. Die Zahl der Menschen, die sich zur Zeit in einer finanziellen Notlage befinden und sich beim Kauf von frischen Lebensmitteln einschränken müssen, steigt. Gemeinnützige Organisationen wie die Tafel e.V. unterstützen Menschen in dieser Notlage mit Nahrungsmitteln. Wir haben mit der Leiterin der Potsdamer Tafel e.V. gesprochen. GESPRÄCHSSTOFF Jetzt […]

Unterbringung von ukrainischen Geflüchteten in Deutschland

Wenig Wohnraum für ukrainische Geflüchtete Seit Beginn des Krieges in der Ukraine waren zahlreiche Ukrainer:innen gezwungen, das Land aus Sicherheitsgründen zu verlassen. Die Zahl der Ukrainer:innen, die Unterstützung bei der Suche nach einer vorübergehenden Unterkunft im neuen Land benötigten, war von Beginn an hoch. CouchFM-Reporterin Viktoriia war im Interview mit Kitty Thiel, einer der Referent:innen […]

Warum gerade jede*r die Mode der 80er feiert

Ein Gespräch über Mode, Musik und Marketing Die erfolgreiche Netflix-Serie “Stranger Things” hat den Startschuss geliefert für einen der vermutlich überraschendsten Retro-Trends 2020: das Revival der 80er Jahre. Seitdem beobachtet man bei vielen jungen Menschen eine Faszination für Mode, Musik und den Lebensstil dieser Zeit. Doch was steckt eigentlich dahinter? KULTURKOMPASS Jetzt anhören: Es ist […]

Haus in Marzahn

Berlin-Marzahn: Ein wenig bekanntes Stadtviertel

Als Studierende in Berlin-Marzahn zu leben Friedrichshain, Kreuzberg, Mitte, Wedding… das sind die ersten Bezirke, die uns in den Sinn kommen, wenn wir an Berlin denken. Die multikulturelle Stadt gefällt allen mit ihren emblematischen Sehenswürdigkeiten im Zentrum. Aber was ist mit den weiter entfernten, weniger bekannten Stadtteilen? Und vor allem: Sind sie für Studierende attraktiv? […]

Kommentar: Krieg in der Ukraine

Leben in Zeiten von Krieg Vom Krieg in der Ukraine sind zahlreiche Ukrainer*innen betroffen, selbst dann, wenn man sich zum Zeitpunkt des Kriegsausbruchs in einem anderen Land aufhielt. Aus diesem Grund möchte ich meine persönliche Geschichte und meinen Umgang mit dem Krieg teilen und zeigen, wie sich das Leben mit einem einzigen Fingerdruck komplett verändern […]

Post gegen Einsamkeit

“Post mit Herz” organisiert ehrenamtliches Karten Schreiben für einsame Menschen in sozialen Einrichtungen Manchmal braucht es gar nicht viel mehr als ein paar liebe Worte, um jemandem eine Freude zu machen. Genau aus diesem Grund wurde die Aktion “Post mit Herz” vor zwei Jahren ins Leben gerufen. Hierbei kann jede:r ehrenamtlich Karten oder Briefe schreiben, […]

Immer rein in die gute Stube!

An der Humboldt-Universität hat ein neues Studi-Café eröffnet Es gibt kaum Cafés für Studierende am Campus Süd der Humboldt-Universität. Zwei Studis wollen Abhilfe schaffen und haben “Die Stube” auf die Beine gestellt. Auch wer nichts zahlen kann, ist willkommen. UNIDSCHUNGEL Jetzt anhören:   Verlockender Waffelgeruch zieht durch das Erdgeschoss des Pergamon-Palais in der Georgenstraße 47. […]

Vom BWLer zum Radiomoderator und Content Creator- Dieser.Johnny zu Gast im Interview

Johnny ist 29 Jahre alt und wohnt momentan in Berlin. Er hat damals BWL studiert, danach einige Jahre im Marketing gearbeitet und ist dann doch Radiomoderator geworden. Heute hat er seine eigene Show bei Energy Berlin und über 1 Million Fans auf TikTok, die er regelmäßig mit seinen Kindervideos unterhält. Nebenbei feilt er an seinem […]

Zu Besuch im feministischen Archiv FFBIZ

Feministischer Aktivismus hat die heutige Gesellschaft geprägt. Dass vergangene Aktionen und Ideen nicht vergessen werden, das ist das Ziel des feministischen Archivs FFBIZ. Seit über 40 Jahren werden hier Materialien und Akten der Frauenbewegung aufbewahrt, die in normalen Archiven keinen Platz finden würden. Im Gespräch mit couchFM-Reporterin Birte erzählen Archivleiter Roman Klarfeld und die wissenschaftliche […]

Der TikToker und Content Creator gialu.mx im Interview

Gialu ist nichtbinär. Das bedeutet weder Mann noch Frau, fühlt sich in Konversationen aber sowohl mit den männlichen als auch gender-neutralen Pronomen wohl. Auf TikTok teilt der 24-Jährige Inhalte über deren* Geschlechtsidentität, deren Mastektomie und deren Weg zu sich selbst. Im Interview hat Gialu uns erzählt, wieso dey mit TikTok angefangen hat und warum dey […]

Filmreview: Der Russe ist einer, der Birken liebt

Identitätssuche zwischen Köln und Tel Aviv Zwischen den Traumata der Vergangenheit und den Wirren der Gegenwart sucht die junge Mascha nach ihrem Platz in der Welt. Die Romanverfilmung von Pola Beck entfaltet dabei eine ganz eigene Sogkraft. KULTURKOMPASS Jetzt anhören: Identitätssuche zwischen Köln und Tel Aviv „Der Russe ist einer, der Birken liebt“ erzählt die […]

Die Nummer gegen Kummer

Nightline Berlin – Das Zuhörtelefon von und für Studierende Das Studileben ist nicht immer so easy, wie sich das viele vorstellen: Leistungsdruck, finanzielle Sorgen oder Zukunftsangst können schnell mal die Gefühlslage von Studierenden beeinflussen. Doch was tun, wenn man sich einfach mal alles von der Seele reden möchte? Dafür gibt es die Nightline Berlin, ein […]

Zeit zum Erinnern – im jüdischen Ghetto von Krakau

Studierende lernen das Ghetto durch die Überlebende Roma Ligocka kennen Während des zweiten Weltkrieges richteten die Nazis in Krakau ein Ghetto für die jüdische Bevölkerung ein. Es wurde zusammen mit dem nahegelegene Konzentrationslager Auschwitz für die systematische Ermordung von Jüd*innen genutzt. Roma Ligocka ist eine der wenigen Personen, die das Ghetto überlebt haben. Studierende der […]

Studieren als Arbeiterkind

Wie ist es, als Erste:r in der Familie zu studieren? Das Gefühl am falschen Ort zu sein und ein entfremdetes Verhältnis zu den Eltern – wer als Erstes in der Familie studiert, steht vor großen Herausforderungen. Im Gespräch mit CouchFM-Reporterin Pauline berichten Studi Justin und „Arbeiterkind.de“- Gründerin Katja Urbatsch vom schwierigen Schritt an die Uni. […]

Zu Besuch in einer Geflüchtetenunterkunft in Krakau

Ein ehemaliges Einkaufszentrum bietet Tausenden ein Dach über dem Kopf Krakau (Polen) ist eine der ersten Städte, in denen Geflüchtete aus der Ukraine ankommen. Im Februar mussten Pol*innen schnell Unterkünfte für sie schaffen: bei sich Zuhause, aber auch in leerstehenden Gebäuden wie einem alten Einkaufszentrum. Eine Gruppe Studierender von der Europa-Universität Viadrina konnte sich anschauen, […]

Erinnerung an den Holocaust

Interview mit der Zeitzeugin Eva Weyl Jedes Jahr gedenkt Deutschland am 27. Januar den Opfer des Nationalsozialismus. Grund dafür ist die Befreiung der Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau durch Soldaten der Roten Armee am 27. Januar 1945. In Deutschland haben wir die Verantwortung, uns zu erinnern und die Vergangenheit nicht zu vergessen. Das findet auch die […]

Sprache und Identität

Was bedeutet Sprache für jemanden, der zwischen zwei Kulturen aufwächst? Mit Sprache können wir nicht nur kommunizieren. Sie ist auch Teil unserer Identität, also wer wir sind. Denn Sprache existiert nicht nur im luftleeren Raum. Sie ist immer auch verknüpft mit bestimmten Kulturen und Lebensweisen. So auch bei mir. Ich bin in Berlin geboren und […]

Demonstrierende halten Regenbogenfahren und einePerson schwenkt Fahne der Ukraine

Queer in der Ukraine

Wie das Leben vor dem Krieg aussah und was für Gefahren lauern In der Ukraine herrscht seit Monaten Krieg. Das Leben der ukrainischen Menschen ist gefährdet. Für queere Menschen ist die Gefahr in ihrer Heimat besonders groß. Wie das Leben von LGBTQ+-Mitgliedern vor dem Krieg aussah und ob es Gemeinsamkeiten zwischen der Ukraine und Deutschland […]

Weiße Wand im Raum, bemalt mit einer Gruppe von Körpersilhouetten

Homo- & Transfeindlichkeit im Alltag

Wie umgehen mit der Diskriminierung? Hast du mal nach dem Weg gefragt und wurdest ausgelacht – für deine Stimme? Oder warst du mal auf der Suche nach einer Wohnung und deine Bewerbung wurde abgelehnt – begleitet von abwertenden Blicken? Wurdest du schon mal als eklig beschimpft, weil du mit deinem:r Partner:in in der U-Bahn Hand […]

Zwei Menschen vor einer einer Mauerwand mit verschränkten Armen

Vom Selfie zum Journalisten

Anas Modamanis außergewöhnlicher Weg in die Medienwelt Wie viral ging euer letztes Selfie? Anas flüchtete 2015 aus Syrien. Die Momentaufnahme von seiner Begegnung mit Merkel im selben Jahr ging um die ganze Welt. Und es war kein One-Post-Wonder, vielmehr wird es noch heute als Symbolbild für Deutschlands “Willkommenskultur” verwendet. Aber nicht nur das, es wurde […]

Demonstrierende tragen Regenbogenflagge

Die Geschichte des Christopher Street Day

Von den Stonewall Riots zur Prideparade Bald ist es wieder so weit! Am 23. Juli findet in Berlin der alljährliche CSD statt. Doch der Christopher Street Day ist mehr als eine große Party – er markiert einen historischen Umbruch für die LGBTIQ+ Community weltweit. KULTURKOMPASS Jetzt anhören:   couchFM · Die Geschichte des Christopher Street […]

Kreidetafel mit Beschriftung

Studienabbruch

Scheitern als Chance Studienabbruch – und dann? Die Entscheidung zum Abbruch geht oft mit der Angst vor dem Danach einher. Dabei muss ein Abbruch kein Scheitern bedeuten, sondern kann zahlreiche Möglichkeiten bieten. couchFM-Reporterin Maira hat mit Franziska Wildner vom Beratungsnetzwerk Queraufstieg über Unzufriedenheit im Studium, Beratungsangebote und Fuckup-Treffen gesprochen GESPRÄCHSTOFF Jetzt anhören: couchFM · Interview […]

Raum mit Holztisch und Hängelampen

Alternative Bestattungsunternehmen

“Alternativ bestatten”, was bedeutet das? Was läuft eigentlich falsch bei konventionellen Bestattungsunternehmen, dass es alternative Bestattungsunternehmen, wie es sie beispielsweise in Berlin immer mehr gibt, braucht? Was kann man überhaupt anders machen als Bestatter*in? Über diese Fragen hat Lucia mit Leo Ritz und Hendrik Thiele gesprochen. Die beiden haben im Frühjahr 2021 gemeinsam das alternative […]

Christine de Pizan

Das Leben der frühen Feministin Christine de Pizan – sie ist eine der ersten Schriftstellerinnen des späten Mittelalters. Die Autorin wird mit ihren feministischen und politischen Werken berühmt. Durch die Einnahmen ihrer Texte kann sie sich und ihre Familie ernähren. GESPRÄCHSTOFF Jetzt anhören: Ursprünglich kommt Christine aus Italien, geboren wird sie ihm Jahr 1364 in […]

Mosaik mit Beschriftung

couchFM zu Gast im Geburtshaus “Rundfrau” in Leipzig

Wieso das Thema Geburt auch junge Menschen etwas angeht Auch wenn man noch keine Kinder hat und selbst wenn man gar keine Kinder möchte: Beim Thema Geburt und bei der Auseinandersetzung mit dem Hebammenberuf kann man viel über das Frau-Sein und die Tabus, die immer noch an bestimmten Themen rund um Weiblichkeit, Sexualität und Intimität […]

Frankreichfahne und Demonstrierende

Frankreich vor der Stichwahl

Zwischen politischer Enttäuschung und rechter Bedrohung Frankreich hat gewählt und steckt dennoch mitten im Wahlkampf. Nach der ersten Runde fiebern alle Beteiligten nun auf die alles entscheidende Stichwahl zu. Der Amtsinhaber Macron und die Herausforderin Marine Le Pen werden jetzt wohl vor allem linke Wähler*innen für sich gewinnen müssen. GESPRÄCHSTOFF Jetzt anhören:   couchFM · […]

Großstadt und Nachhaltigkeit – so geht’s!

Ein Windrad direkt vor dem Alex. Klimagerechtes Tanzen. Mehr Grünflächen und Radwege in der City Berliner Initiativen wollen durch gemeinschaftliches Engagement die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen überwinden. Und das nicht erst seit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine. Vertretende verschiedener Projekte vereinen schon länger Großstadt und Nachhaltigkeit. GESPRÄCHSTOFF Jetzt anhören: couchFM · Großstadt und Nachhaltigkeit – […]

Cover von “Luft nach Oben”| Foto : Luisa Hauck, Grafik : Luca Gesner

Kunst-Kollektiv [n’00vum] wagt mit ihrem Magazin den nächsten Schritt

Zum neuen Gästezimmer über das bald erscheinende Kunstmagazin “Luft nach Oben” Die erste Ausstellung von N00vum, vergangenen Sommer, hatte über 800 Besucher*innen. Ihr neues Magazin “Luft nach oben” erscheint nur mit einer Auflage von 150 Heften. Sie wollen sich rar halten, betont Luisa in der neuen Ausgabe des Gästezimmers. GÄSTEZIMMER Jetzt anhören:   Die Jugend […]

Ein Baby liegt auf einer Decke | Foto von Pixabay

Arbeitsbedingungen und politischer Aktivismus von Hebammen

Wie bleibt man trotz schlechter Arbeitsbedingungen politisch motiviert? Der Hebammenberuf wird oft als Berufung beschrieben. Viele üben ihre Tätigkeit aus voller Überzeugung aus. Die Arbeitsbedingungen der Hebammen, besonders in der klinischen Geburtshilfe, stellen diese Überzeugungen jedoch auf eine harte Probe. Wie politischer Aktivismus bei Hebammen funktioniert und welche Hürden es dabei gibt, hat das Gespräch […]

Gothic Musik der 80er Jahre

Der Beginn eines Genres: vom Post-Punk 1979 bis Gothic 1989 Schwarze, extravagante Outfits und ein Hang zum Melancholischen: das sind die Schlagworte, an die man denkt, wenn man das Wort „Gothic“ hört. Und genauso extravagant ist auch die Musik, die Goths hören. Geprägt durch die Post-Punk Szene entstand Ende der 70er in Großbritannien ein neuer […]

Ladenschließung durch Corona

Selbst bankrott gehen muss man sich leisten können: Die Gastro-Branche in der Corona-Krise “Ich hab jetzt 20.000 Euro Schulden und Suche nur noch nach nem Ausweg aus dem Ganzen.“ – Das sind nicht die Worte einer Person, die sich auf dubiose Kredit-Haie eingelassen hat, sondern einer Imbiss-Besitzerin in Corona-Zeiten, die keine andere Wahl hat außer […]

Fisch mir Mikrofon

Joe Rogan – Der erfolgreichste Podcaster

Er macht Falschaussagen zur Pandemie. Bleibt das ohne Folgen? Joe Rogan ist der erfolgreichste Podcaster der Welt. Aufgrund seiner vielen Falschaussagen zu Corona hat sich nun der Sänger Neil Young dazu genötigt gefühlt, seine Musik von der Streaming Plattform Spotify zu nehmen. Was genau hinter diesem Streit steckt, hat couchFM mal zusammengefasst. GESPRÄCHSTOFF Jetzt anhören: […]

Symbolbild von einer Frau, die im Schlaf spricht

Sprechen im Schlaf

Ist das normal? Wie viele von uns im Schlaf sprechen, lässt sich gar nicht so einfach sagen. Wie auch? Wir kriegen es ja selbst nicht mit. Der Somnologe und Leiter des Interdisziplinären Schlafmedizinischen Zentrums der Charité Prof. Dr. med. Ingo Fietze im Interview über das Schlafphänomen. GESPRÄCHSTOFF Jetzt anhören:   In der Schlafmedizin wird für […]

Hajo Funke und Victoria im Onlinegespräch

Hajo Funke: Das Entscheidende ist, an der Seite der Ukrainer zu sein

Am 24. Februar 2022 marschierte Russland in die Ukraine ein. Politikwissenschaftler Hajo Funke spricht mit couchFM über den Ukrainekrieg. Er ist einer der bekanntesten Rechtsextremismus- und Antisemitismusforscher der deutschen Gegenwart. Er ist Dauergast bei Talkshows, hat zahlreiche Bücher geschrieben- zuletzt „Black Lives Matter in Deutschland“ – und ist politisch aktiv – unter anderem war er […]

Queeres Tarot gegen sexualisierte Gewalt

Berliner Tattoostudio “Muschi Muschi” kreiert das erste queere Tarot gegen sexualisierte Gewalt Seit dem 14. Jahrhundert legen sich Menschen Tarotkarten und immer wieder wird Tarot neu erfunden. Im Berliner “Muschi Muschi”-Tattoostudio entstand das erste queer-feministische Tarot. Tattoowiererin und Initiatorin des Projekts Macha Machenka erzählt couchFM, was an den Karten queer und politisch ist. GESPRÄCHSTOFF Jetzt […]

Beitragsbild der Playlist KW48, bestehend aus verschiedenen Albumcovern

Neu in der Playlist KW 48

  Zur Spotify-Playlist:    BODI BILL – Peruhu EP: Peruhu (Vö 03.03.2022) “Peruhu” ist die namensgebende Single der EP von BODI BILL. Sie ist während der Aufnahmen des neuen Albums I Love U I Do (Vö: 03.2022) des Berliner Art-Pop/Elektronik-Trios entstanden. Sänger Fabian Fenk erklärt: “Während wir damals in unserem Proberaum in einem muffigen […]

Verschiedene Albumcover der Kalenderwoche 42

Neu in der Playlist KW 41

  AVA – “SUMMER BLUE” Single (Vö 15.10.2021) Französische Indie-Pop Künstlerin mit bürgerlichem Namen Eva Menard. Foto von: Zoe Cavaro             GIOBBI & CRUSH CLUB – “O RETHA”  FEMME HOUSE LP kollaboriert mit dem Elektro-Duo Crush Club. Perfekt für den Dancefloor! DXVE – “GEGEN DIE WAND” (Vö 17.09.2021) “Der 26-jährige […]

Verschiedene Albumcover aus der Playlist KW 25

Neu in der Playlist KW 26

Jenn Champion & Oyster Kids – „Love Nobody” EP: “Love Nobody” (Vö 29.06.2021) Champion wuchs in Tucson, Arizona auf, wo sie Mitte der 1990er Jahre zusammen mit ihren zukünftigen Bandkollegen von Carissa’s Wierd Ben Bridwell und Mat Brooke als Pizzaverkäuferin arbeitete. Mittlerweile hat Champion vier Solo Alben veröffentlicht. Am 29.06.2021 brachte sie ihre neue EP […]

Verschiedene Albumcover aus der Playlist KW 25

Neu in der Playlist KW 25

ADAOLISA – could be sweet Single: could be sweet (Vö 30.06.2021) Geprägt durch verschiedene kulturelle Hintergründe, kombiniert die Afro-Österreicherin adaolisa in ihrer Musik verschiedenste Genres wie R’n’B, HipHop, Pop, Afrofunk und Neosoul.  Die Soundscapes, die sie dabei kreiert, fangen ihre diversen Erfahrungen ein, klingen nach Unity und feiern die Auflösung herkömmlicher Genre-Zuweisungen. In ihrer Kindheit […]

Verschiedene Albumcover aus der Playlist KW 24

Neu in der Playlist KW 24

CHARMING HORSES & MBP – Save Me Single: Save me (Vö 11.06.2021) Der Kölner DJ und Produzent Charming Horses ist seit Jahren fester Bestandteil der DJ- und Producer-Szene. Er sorgte vor etwa einem Jahr zusammen mit Lutricia McNeal und der Neuauflage ihres Hits “Ain’t That Just The Way” für Furore. Der Track kletterte bis auf […]

Neu in der Playlist KW 23

G.P.A.D. – Postmann Gelbes Pep aus Düsseldorf – dafür steht die Abkürzung in ihrem Bandnamen. G.P.A.D. sind Marcel Braun, Björn Mauder und Benjamin LillIe. Die drei lernten sich 2013 am Deutschen Theater in Berlin kennen und kommen eigentlich aus ganz anderen musikalischen Ecken als in „Postmann“. Rock´n´Roll, Techno und Blues prägten ihre ersten Erfahrungen als […]

Verschiedene Albumcover der Playlist KW 18

Neu in der Playlist KW 18

TROPIKEL LTD. FEAT. FUTUREBAE – Puls 1000 “Puls 1000 – Ich seh Feuer brenn´ in ihren Augen!” Am 26. März veröffentlichte die 3-köpfige Berliner Band Tropikel Ltd. in einem Feature mit futurebae die Single „Puls 1000“. Es geht um das Gefühl, von der Anwesenheit einer Person völlig reizüberflutet zu sein. Der Song ist wie eine […]

Cover verschiedener Musik-Alben

Neu in der Playlist KW 15

PART-TIME FRIENDS – 2 AM Album: Weddings & Funerals (VÖ 19.03.2021) Bei Part-Time Friends handelt es sich nicht um eine halbherzige Freundschaft, wie der Name vielleicht vermuten lässt. Vielmehr verbirgt sich dahinter das französische Indie-Pop Duo. Die Band bestehend aus Pauline und Florent haben bisher zwei Alben veröffentlicht. Ihre Musik ist gezeichnet von verspielten, melodischen […]

Kreisdiagramm zeigt mehr als doppelt so oft kommen Männer wie Frauen in der Corona-Berichterstattung in Online und Print Medien vor

Expert*innen in der Corona-Berichterstattung

Über Geschlechterverteilung und Unterrepräsentanz von Expert*innen in der Corona-Berichterstattung sprach Victoria mit Karin Heisecke, Projektleiterin der MaLisa Stiftung   “Von den Personen, die im Fernsehen als Expertinnen oder Experten zu Wort kamen, davon waren nur 22 Prozent, also nur 1 von 5, weiblich.“ (Karin Heisecke, MaLisa Stiftung). Das ergab die aktuelle Studie zur Geschlechterverteilung in […]

Corona bremst die Gleichstellung in der Wissenschaft aus

Wissenschaft im Home Office und die Betreuung kleiner Kinder lassen sich kaum miteinander vereinbaren. Die Karrieren junger Wissenschaftlerinnen könnten langfristigen Schaden nehmen.   Jetzt anhören:    couchFM · Gesprächsstoff | #CoronaPublicationGap von Vic | vom 02.06.2020 Wegen der Corona-Pandemie sind Kindergärten und Schulen seit Monaten geschlossen, sodass Kinder rund um die Uhr von ihren […]

Brücke zwischen den Generationen

Auf “Birthmark” zeigt sich Hanne Hukkelberg aus Oslo inspiriert von Jung und Alt.   MUSIKNERDS   Spätestens seit dem internationalen Durchbruch der Pop-Sängerin Sigrid hört und schaut die Musikindustrie ganz genau hin, wenn eine neue Veröffentlichung von Norwegen aus in die Welt geschickt wird. Mit “Birthmark”, dem bereits sechsten Studioalbum ihrer Karriere, nimmt die 40-Jährige […]

Kalligraphietusche aus Suzuka: Kunst, die vergeht

Was haben Tusche und Entspannung miteinander zutun? Sehr viel, wie couchFM-Reporter Louis herausfinden konnte. Jetzt anhören: KULTURKOMPASS   „Tusche erreicht erst dann ihre Vollendung, wenn nichts mehr von ihr übrig bleibt.“ So erklärt Tuschemeister Kido Ito aus Suzuka in Japan die Quintessenz seines traditionellen Handwerks und macht damit deutlich, dass es sich um eine Praxis […]

Solidarität für die zivile Seenotrettung

couchFM-Reporterin Lisa war am vergangenen Samstag bei einer etwas ungewöhnlichen Soli-Aktion für die Seenotrettung auf dem Mittelmeer… Wie genau Mann und Frau sich da solidarisch zeigen konnten, hat sie für uns berichtet. Jetzt anhören: KULTURKOMPASS Der prominente Fall von Kapitänin Carola Rakete ist nur ein Beispiel von der aktuell menschenverachtenden Politik einiger EU-Länder hinsichtlich der […]

Das Schwulen-Zentrum in Neukölln

Party and politics – Das Schwulen-Zentrum in Neukölln. KULTURKOMPASS   Jetzt anhören: Die 70er waren eine turbulente Zeit – besonders für Menschen außerhalb der sexuellen Norm. All die Menschen, die man heute unter dem Akronym “LGBTQIA*” zusammenfasst, begannen sich, wie etwa bei den legendären Stonewall-Protesten in New York, aufzulehnen gegen die Gewalt und Diskriminierung, die […]

Razzia des Wintervelodroms Paris 1942

Bild von Krzysztof Pluta auf Pixabay Am 16. und 17. Juli 1942 wurden von der französischen Polizei Massenfestnahmen in Paris durchgeführt und einige Tage später fand die Deportation von mehreren tausend Juden in die Vernichtungslager Osteuropas statt.   Jetzt anhören: Die Razzia Im Süden Frankreichs herrschte 1940 das Vichy-Regime und diese Regierung hatte mit den […]

The Sound of (Un)Lucky Love

Verdammt, ich lieb’ Dich, ich lieb’ Dich nicht Im Rahmen der Themenwoche “Eine Medienutopie für Berlin-Brandenburg” des MIZ Babelsberg präsentiert couchFM ebenfalls eine Medienutopie im Radio. Vom 01. Juli 2019 bis zum 07. Juli 2019 dreht sich alles um digitale und journalistische Innovationen, Probleme und Hürden im Medienalltag und was sich in Zukunft für Medienkonsument*innen […]

couchFM Themenwoche: Medienutopie

  Themenwoche   In sieben Sendungen vom 1. bis 7. Juli 2019 wird bei couchFM das Thema “Medienutopie” in unterschiedlichen Darstellungsformen beleuchtet.   Überblick über die Themenwoche Am Montag, den 01. Juli, steigen wir in die Themenwoche ein, mit einem brandneuen Magazin mit couchFM-Moderatorin Anso. In dieser Sendung gibt es erste Einblicke in die Beiträge […]

Ultra aber nicht mehr orthodox

Zwei junge Israelis vollziehen einen radikalen Bruch mit ihrer strengreligiösen und äußerst exklusiven Glaubensgemeinschaft. KULTURKOMPASS Als Alice aus dem Wunderland durch das Kaninchenloch fiel, fand sie einen Raum mit unzählig vielen Türen an den Wänden wieder. Alle waren sie verschlossen und auch die Schlüssel passten nicht. Aus der Not entstand für sie eine einzigartige und […]

Europawahl 2019

Studierende im Diskurs bei European Future Ihr habt bestimmt schon die Wahlbenachrichtigung bekommen, die Plakate hängen seit Wochen an den Straßenlaternen… am Sonntag ist Europawahl. Und es sind spannende Themen auf den Programmen der Parteien: unter anderem stehen EU-Militär, Finanzierung von privaten Seenotrettungsschiffen, Klimapolitik, und Grenzen innerhalb Europas zur Debatte. Um herauszufinden wie sich Studierende […]

Das Studium der Niederlande

Eierbal, Frikandel und Chocomel – Die Niederlande haben allerlei kulinarisches zu bieten. Besonders bekannt sind sie für den legalen Verkauf sinneserweiternder Mittel und die zahlreichen Windmühlen zwischen Feldern und Flüssen. Doch die Niederlande haben noch sehr viel mehr zu bieten neben Tulpen und Klompen (traditionelle Holzschuhe). Jetzt anhören: GESPRÄCHSSTOFF An der Freien Universität Berlin ist […]

Internationale Weihnachten

Hilfe, es weihnachtet sehr! Eine winterlich-weihnachtliche couchFM-Themensendung rund um den Globus. Drei Nüsse für Aschenbrödel, Sissi, Der kleine Lord… langweilig, haben wir schon alles gesehen und das Mitsprechen der Texte ist für viele von uns wahrscheinlich kein Problem mehr. Die überfüllten Berliner Weihnachtsmärkte lockten auch die letzten Touristen aus den abgelegensten Weltteilen hervor, um sich […]

FLUT

Austropopstern am Firmament MUSIKNERDS Synthesizer und Wiener Akzent – nein, Falco ist nicht auferstanden und es ist auch nicht eine der hunderten neu aufgelegten Singles von toten Künstlern, wie viele Labels uns in diesem Jahr schon öfter versucht haben schmackig zu machen. Es geht um eine wirklich talentierte, noch junge Band aus Oberösterreich, die es […]

Neu in der Playlist KW 31

BEN KHAN – a.t.w. (against the wall) Album: s/t (Vö 10.08.2018) BEN KHAN haben wir euch schon in der Playlist der KW 28 vorgestellt – mit “a.t.w. (against the wall)” ist jetzt die zweite Singleauskopplung aus dem ganz bald kommendem Album s/t draußen. Die Inspiration für seinen ersten Longplayer erhielt er bei einem Besuch bei […]

Neu in der Playlist KW 6

AFTERPARTEES – Life is Easy Single: Life is Easy (Vö 26.1.2018) ‘Musik, zu der sich wunderbar Bier verschütten lässt’, so wird der Sound der holländischen Band AFTERPARTEES beschrieben. Ursprünglich aus der romantischen Provinz Limburg, gründete sich die Band im Jahr 2011 und hat seitdem bei den bekanntesten holländischen Rock-/Popfestivals wie Lowlands, PinkPop oder Best Kept […]

Neu in der Playlist KW 5

SCENIC ROUTE TO ALASKA – How It Feels Album: Tough Luck (Vö 19.03.2018) Das Trio aus Kanada bringt dieses Jahr ihr viertes Album namens Tough Luck raus, auf dem sie wieder zeigen, dass eingängige Melodien und mitreissende Hooks auch mit inhaltlicher Substanz vereinbar sind. So auch bei der zweiten Single “How It Feels”: in dem […]

Neu in der Playlist KW 4

AB SYNDROM – U8 Album: Plastik (Vö Ende März 2018) In der neuen Single “U8” von AB SYNDROM besingen die jungen Herren die wohl meist diskutierteste U-Bahn Linie Berlins: Die Linie zwischen Wittenau und Hermannstraße. Sie sorgt für den Transport von Nord nach Süd, von Wittenau über Gesundbrunnen nach Neukölln. Jenseits des praktischen Nutzens der […]

Neu in der KW 3

DEVA MAHAL – Snakes Album: Run Deep (Vö März 2018) Oft haben Kinder von Prominenten ein hartes Los: schon von früher Kindheit stehen stehen sie im medialen Lampenlicht, dabei jedoch meist im Schatten ihrer Eltern. DEVA MAHAL, Tochter des berühmten Bluessängers TAJ MAHAL, emanzipiert sich durch ihre Musik: im Oktober 2017 erschien ihre erste EP, […]

Neu in der KW 2

  REX ORANGE COUNTY – Loving Is Easy feat. Benny Sings Single: Loving Is Easy (Vö 11.10.2017) So sieht großer zeitloser Pop aus! Alex O’Connor alias REX ORANGE COUNTY ist ein Künstler, auf den man sich 2018 freuen kann, und auch sollte! Entdeckt wurde der Jungspund im Jahre 2016 von keinem geringeren als TYLER, THE […]