Fuzziger Gitarrensound aus der kalifornischen Wüste und anderen Teilen der Welt
Im kalifornischen Coachella-Valley ist er entstanden: Der groovige und basslastige Sound des Stoner Rock. In diesem Klangkompott widmet sich couchFM-Redakteurin Lena dem Genre, spielt für euch Hybride und aktuelle Bands, die das Genre weiterentwickelt haben.
Palm Desert in Kalifornien: Dort wird in den 1990er Jahren der Sound des Stoner Rock geboren. Es geht um DIY und Freiheit, was in der Wüste auf den sogenannten Generator-Partys um Palm Springs gelebt wird. In den frühen Neunzigern die Anlaufstelle der alternativen Musikszene. Aus dieser regen Szene geht auch die genreprägende Band Kyuss hervor. Sie gelten als Gründer des Genres Stoner Rock und Stoner Doom.
Kyuss werden übrigens dank Dave Grohl von den Foo Fighters – damals noch Nirvana-Drummer – populär. Er lobt ihr Album “Blues for the Red Sun” (1992) in Fernsehinterviews als musikalische Revolution. Heute gilt die Platte als Klassiker des Stoner Rocks. Kyuss lösen sich 1995 auf.
KLANGKOMPOTT
Die Genre-Bezeichnung “Stoner Rock” – nach dem englischen Wort für Kiffer – setzte sich der des “Desert Rock” gegenüber durch, da Desert Rock eher eine bestimmte lokale Ausprägung der Musikrichtung beschreibt. Charakteristisch für das Genre sind tiefgestimmte Gitarren, die durch Bassverstärker gespielt werden, dazu die Verwendung vieler Effektgeräte, wie beispielsweise Wah-Wah und Fuzz-Pedale. So entsteht ein besonders grooviger, verzerrter Sound der schleppenden, langsam gespielten Gitarrenriffs. Melodisch klingt das ganze trotzdem und ist gespickt mit langen, fast meditativen Gitarrenparts und Soli. Typisch ist ein häufiger Kontrast von sanften und harten Passagen.
Während viele Bands Marihuana in ihren Texten besingen, lehnen andere die Genre-Bezeichnung „Stoner“ ab – diese suggeriere eine voreilige Reduzierung der Musik auf Drogenkonsum.
Im Laufe seiner Evolution ist Stoner Rock außerdem schwer abzugrenzen von verwandten Genres des Stoner Doom, Heavy Psych und Doom Metal. Pioniere aus Kalifornien sind neben Kyuss die Band Sleep, aktuelle VertreterInnen sind Acid King und High Priestess.
Auch in Europa hat sich eine rege Stoner Rock Szene entwickelt. Schweden, vor allem Stockholm sind Schmelztiegel für Blues- und Retro-Rock-Bands mit hartem Anstrich. Oft fließen hier Metal-Elemente mit ein und ergeben einen besonderen und wiedererkennbaren Sound – wie bei den Bands Opeth oder Truckfighters.
Während die europäischen Stoner-Urgesteine von Colour Haze einen warmen, jazzig durchsetzten Sound prägen, der schon mal in 20-minütigen Songs mit vielen Jamparts mündet, spielt die ukrainische Band Stoned Jesus „klassischen“ Stoner Rock, der hörbar von Black Sabbath inspiriert ist.
Die argentinische Band Los Natas wiederum verwenden folkloristische Instrumente, die sie mit Vintage-Gitarren mischen. Ein vielseitiges Genre also, was ihr im Klangkompott hören könnt.
Das und vieles mehr hört ihr im Klangkompott am 27.02.19 um 17 Uhr im Radio bei ALEX Berlin auf 91,0 MHz oder 7 Tage danach in der ALEX Berlin-Mediathek.
PLAYLIST
KYUSS – Green Machine
SLEEP – Dragonaut
ACID KING – Silent Pictures
TRUCKFIGHTERS – In Search of (The)
OPETH – The Lines In My Hand
STONED JESUS – Stormy Monday
UNCLE ACID & THE DEADBEATS – Blood Runner
THE SWORD – Freya
LOS NATAS – Planeta Solitario
COLOUR HAZE – Mind
HIGH PRIESTESS – Banshee
KADAVAR – Spanish Wild Rose
FU MANCHU – Godzilla
Links:
Stoner Rock erklärt von Metal Hammer
Die WELT über „das heißeste Genre der Welt“
Für Berliner Fuzz-Fans: DesertFest Berlin 2019