Liebt Stadttauben und studiert Kunstgeschichte.
Spezialgebiete:
● Russland
● Migration
● sowjetische Avantgarde
● Bananapancakes
“Ohne Sch*** – hier lernt man echt was!”
Lilia’s Hör- und Schriftstücke

Warum bewahren? Über Denkmalschutz
Was hat der nördliche Bahnsteig des S-Bahnhofs Zehlendorf mit der Franziskaner Klosterkirche oder einem Mietshaus in der Tellstraße 2 gemein? ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

“Mensch mit Uterus: geboren, um Mutter zu werden.”
Ein Kommetar zum Muttertag Also was macht man am Muttertag? Richtig - Mama Blumen schenken. Oder wie wäre es mal ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Tschernobyl – Woran erinnerst Du dich?
Eine Collage mit Zeitzeug:innen 26.04.1986 Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Wie war das damals? Woran können sich Zeitzeug:innen erinnern? Wir haben mit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Zwischen Musik und Politik in Russland
Soundtrack des Protests In diesem Klangkompott geht es um das Spannungsfeld zwischen Musik und Politik in Russland gehen. In ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

“Mein Russland sitzt in Haft.”
Über Poltische Gefangenschaft in Russland 11 Millionen Menschen sind weltweit inhaftiert. Ein Drittel dieser wartet noch auf einen Prozess. Dabei ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Pussy Riots Punk Gebet
Ein Kolleginnengespräch über Pussy Riots Protestaktion in der russisch-orthodoxen Kirche Die Kolleginnen Nika und Victoria unterhalten sich über die russischen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Techno küsst Folklore
Jeder Track ein Experiment Folkloreinstrumente, religiöse Gesänge und Techno. Drei musikalische Elemente, die auf den ersten Blick nicht zusammenpassen. Das ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

8. März ist alle Tage
Geschichte und Kommentar zum Frauentag Alle Jahre wieder ist Frauentag. (Eigentlich sollte es ja heißen - 8. März ist alle ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Covid-19 Impfung und mein Opa
„Es war nur eine Frage der Zeit. Das Corona-Virus ist erstmals in Deutschland nachgewiesen worden.“ Mit diesen Worten beginnt die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Stadttaube – Ratte der Lüfte?
Von vielen gehasst. Von wenigen geliebt. Selbstscher spaziert sie zwischen unseren Beinen. Stets auf Nahrungssuche. Generell dort, wo viele Menschen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Der unsichtbare Halt unter der Farbenpracht
Karneval in Brasilien Sao Paulo. Über 21 Millionen Menschen leben hier. Palmen, enge Häuserschluchten, Sonne und Shopping Malls. CouchFM Reporterin ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Vorgestellt: kunstb – das Studierendenmagazin
„Die Kunst ist zwar nicht das Brot... ... , wohl aber der Wein des Lebens.“ (Jean Paul) Wein spielte auch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Deep Fake Videos
Obama, der in einer offiziellen Fernsehansprache Trump einen Vollidioten nennt. Mr. Bean als neues Chanel Model. Beides zu schön, um ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ayurveda – Was ist das eigentlich?
Ayurveda. Dieses Wort begegnet uns im Wellness Hotel und im Yogastudio. Damit wird für Tee geworben oder Diäten angepriesen. Auch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gästezimmer mit Frugalist Viet Cong Le
couchFM · Gästezimmer | Frugalist Viet Cong Le | von Martin & Lilia Becker | vom 23.07.2020 Gästezimmer mit Frugalist ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kulturkompass: Malerweg
Caspar David Friedrich Wanderer über dem Nebelmeer (um 1818); Öl auf Leinwand; Maße: 95 cm x 75 cm Standort: Hamburg, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Pride March Marzahn
Es ist Samstag der 18. Juli. Ich steige in den Zug nach Ahrensfelde. Für den ein oder anderen vermutlich nichts Besonderes, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gästezimmer Quarteera
Seit 2011 setzt Quarteera e.V. sich für russischsprachige LGBT in Deutschland ein. Im couchFM Gästezimmer spricht Lilia mit Katya und Galya ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Nichts ist für immer
Ab Ende 2020 dürfen nur noch Ärzte Tattooentfernungen durchführen. Was das für die KundInnen und die Branche bedeutet, hat uns ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

„Danke Großvater für den Sieg!“
„Spasibo dedu za pobedu!" „Danke Großvater für den Sieg!“ – Nicht erst seit diesem Jahr, 75 Jahre nach Ende des ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …