Neu in der Playlist KW 36

  THE ENTREPRENEURS – Joaquin Album: Noise & Romance (Vö 01.02.2019) “Højt, vildt og hurtigt!” – Laut, wild und schnell!, so lautet die Devise der dänischen Band THE ENTREPRENEURS. Seit ihrer Gründung im Jahr 2014, hat sich die Kopenhagener Punk-Noise Band an die Spitze der dänischen Alternativszene gespielt. Dies unterstreicht das Trio mit ihrem neuen […]

Shahzamirs Flucht

Der Schmerz muss auf die Blätter 2015 floh Shahzamir als unbegleiteter Minderjähriger aus Afghanistan nach Deutschland. Seine Flucht wird er nie vergessen.   Jetzt anhören:   GESPRÄCHSSTOFF Manchmal passiert es Shahzamir noch, dass er einen deutschen Buchstaben aus Versehen von rechts nach links schreibt. Das “n” zum Beispiel. Eine der vielen Kleinigkeiten, die ihn daran […]

Neukölln

Schatz, dit is’ mein Bezirk Berlin ist immer eine Reise wert, und wer kennt nicht die gute Berliner Luft? Seit einigen Jahren weht in Neukölln nämlich ein anderer Wind.   Mark Twain sagte einmal: “Für eine Anekdote braucht man drei Dinge: eine Pointe, einen Erzähler und Menschlichkeit.” Wenn ich mal direkt am U-Bahnhof Neukölln aussteige, […]

Neu in der Playlist KW 31

BEN KHAN – a.t.w. (against the wall) Album: s/t (Vö 10.08.2018) BEN KHAN haben wir euch schon in der Playlist der KW 28 vorgestellt – mit “a.t.w. (against the wall)” ist jetzt die zweite Singleauskopplung aus dem ganz bald kommendem Album s/t draußen. Die Inspiration für seinen ersten Longplayer erhielt er bei einem Besuch bei […]

Neu in der Playlist KW 30

SLOTHRUST – Double Down Album: The Pact (Vö 14.09.2018) Das Neo-Grunge-Trio SLOTHRUST aus Boston kennt sich bereits von College-Zeiten und bringt im September ihr viertes Album heraus. Die Vorab-Singles “Double Down” und “Peach” lassen bereits große Vorfreude auf die Platte aufkommen! Ihr Produzent Billy Bush (Ex- Death Cab for Cutie) sagt über die Drei: “Ich […]

Reinigungskraft Renate in der Dorotheenstraße 24 der Humboldt-Universität zu Berlin.

Die Unsichtbaren #1: Renate

Die Unsichtbaren #1: Renate “Wenn voll ist, ist voll.” Sie arbeiten an der Uni. Sie sind keine Studenten. Und sie bleiben die meiste Zeit unsichtbar. In den Semesterferien porträtieren wir Menschen, deren Arbeit viel zu selten gewürdigt wird. Folge #1: Renate, Reinigungskraft in der Dorotheenstraße 24. Jetzt anhören: UNIDSCHUNGEL Wer Germanistik oder Skandinavistik an der […]

Melt Festival 2018

Der Rückblick Wenn das Melt-Festival für etwas steht, dann für Vielfalt und Weltoffenheit. Der Genremix von Elektro, Hip Hop und Indie, von bekannten und weniger bekannten Musiker*innen, der ist weltweit bekannt. Doch erstmalig brachte das Melt so viele weibliche Künstler*innen wie noch nie ins Line Up, Drag Queens tanzen zur Hauptzeit auf der Mainstage zur […]

Außenansicht des Jobcenters in Berlin Neukölln.

Stadtspaziergang durch Neukölln

Stadtspaziergang mit Peregrina Einmal zu Penny mit den Berlin Stories Wie nehmen wir Studierende Berlin wahr? Dieser Frage nimmt sich das neue Stadtschreiber*innen Projekt Berlin Stories an. Studierende sollen hier ihre ganz eigene Wahrnehmung der Stadt regelmäßig präsentieren. Als erste Stadtschreiberin wurde am 5. Juni die 27-jährige Charlotte Wührer gekürt. Ebenfalls lobend erwähnt wurden Peregrina […]

Afrolution 2018

Schwarzes Leben und Schaffen sichtbar machen „Viele Leute wissen überhaupt nicht, dass es so viele Schwarze Autor*innen gibt“, sagt die ehemalige Redakteurin Ricky Reiser. Sie findet es wichtig, hier Aufklärungsarbeit zu leisten. Deshalb macht sie Leser*innen die Werke Schwarzer Autor*innen zugänglich und zwar mit einem Büchertisch. Mit diesem war Reiser auch bei AFROLUTION, einem Festival […]

Foejetong

Goethe, Tolstoi, Beauvoir und Zelda Neben ihrem Komparatistik-Studium an der Uni Potsdam machen Sarah Pützer und Magdalena Beyer den Kulturblog Foejetong – wo sie auch solche Werke und Genres besprechen, die man im klassische Feuilleton jetzt nicht unbedingt finden würde: Literatur von nicht-weißen Autorinnen etwa, aber auch Computerspiele und Serien. Im couchFM Literaturmagazin am Dienstag […]

Fußballlinguistik

Von Floskeln und Phrasen – die Sprache des Fußballs Den Ball ins Tor schießen, kicken, hämmern, prügeln, donnern, bugsieren, schwurbeln, schlänzen, klatschen… Die Sprache des Fußballs kennt keine Grenzen. 185 Synonyme für “schießen” will TU-Linguist Simon Meier entdeckt haben. Wir haben mit ihm telefoniert. Über den Fußball wird – besonders jetzt zur WM-Zeit – viel […]

Grimmzentrum der Humboldt-Universität zu Berlin.

Lernen im Grimmzentrum

„Die Grimm“ zur Prüfungsphase – Lernoase oder Wahnsinn? Ein Stimmungsbild Während der Prüfungsphase pilgern noch mehr Studierende ins Jacob-und-Wilhelm-Grimmzentrum als sonst. Mit ihren etwa zwei Millionen Bänden bietet die Zentralbibliothek der HU Berlin nicht nur einen der größten Freihandbestände im deutschsprachigen Raum, sie überzeugt auch mit ihrer preisgekrönten Architektur. couchFM-Redakteurin Lenka ließ die Atmosphäre während […]

Präsident der FU Berlin steht vor einer grünen Tafel im Lehrsaal.

Angelobung Günter Ziegler, neuer FU-Präsident

Günter Ziegler ist der neue Präsident der Freien Universität Berlin Der Mathematik Günter M. Ziegler ist der neue Präsident der Freien Universität Berlin. Wir waren für euch bei der Angelobung und haben uns ein Bild davon gemacht, was uns in den kommenden vier Jahren seiner Präsidentschaft erwartet. Jetzt anhören: UNIDSCHUNGEL

Namen über Namen

Namen im Titel – da fallen einem direkt bestimmte Songs der letzten Jahrzehnte ein. Meist auch Songs mit Ohrwurmcharakter. Schon immer wurden Vornamen gerne als Titel gewählt. Besonders auffällig ist dabei, dass bestimmte Buchstaben mehr verwendet werden, als andere und auch die Silbigkeit der Namen entscheidend ist. J scheint sich besonders gut als Anfangsbuchstabe zu […]

Bike Sharing

Auf dem Leihfahrrad in die Uni? Der Sharing-Markt in Berlin boomt. Alles wird geteilt. Besonders in diesem Jahr sieht man auf den Straßen der Stadt immer mehr unterschiedliche Leihfahrräder. couchFM-Reporterin Pia hat sich die verschiedenen Sharing-Anbieter genauer angeschaut und auf dem Campus nachgefragt, was Ihr vom Bike-Sharing haltet. Räder vom Discounter, vom Musikstreamingdienst, Bikes mit […]

Kopfsteinpflaster

“Wen ick zweema anhalte, zahlt” Kein Licht, betrunken, bei Rot über die Ampel – die Liste, warum einen die Polizei vom Fahrrad holen kann, ist lang. Unser Autor Florenz wurde gestoppt, als er am Reichstagufer auf dem Bürgersteig gefahren ist. Doch nicht nur er musste blechen. Auch sein geliebtes Fahrrad hat Federn gelassen… Ein Kolumnen-Beitrag […]

Jüdisches Filmfestival 2018

Von Jüdischem, Musischem, Traurigem und Herzerwärmendem Zum 24. Mal bewegt das Jüdische Filmfestival Berlin & Brandenburg (JFBB) seine Zuschauer*innen durch alle Lebenslagen. couchFM Filmkritikerin Katharina war für Euch im Kino   Jetzt anhören:   KULTURKOMPASS   Auf der Leinwand öffnet Itzhak Perlman die Tür seines New York Apartments und der gesamte Saal darf mit ihm […]

“Black Lives Matter!”

Wut und Schmerz Ein dummer Spruch, eine abfällige Geste, Ungleichbehandlung, Gewalt und Racial Profiling – für viele schwarze Menschen in Deutschland gehört das noch immer zum Alltag. Um darauf aufmerksam zu machen, hat die Black Lives Matter Bewegung Berlin den Juni zum “BLM Month” erklärt. Am Freitag ging dieser Aktions-Monat mit einer großen Abschlussdemo zu […]

Der Klang des Mississippi Rivers

Eine musikalische Reise durch die Staaten Wenn Amerikaner ihre Kultur und Geschichte feiern, hat man als Europäer meist ein süffisantes Lächeln auf den Lippen, können wir doch – mal abgesehen von den Native Americans – auf eine viel längere Zeit zurückblicken. Ganz anders sieht es in der Musik aus: Die Wurzeln heutiger Popmusik sind in […]

Die Höchste Eisenbahn

Gefühlvolle Kurzgeschichten mit Timmy, der nicht weiß, was er will, Loui, der die falschen Blumen kauft und Isi, die alles andere als easy ist. So klingt und schreibt die Berliner Band Die höchste Eisenbahn. Ihre Mitglieder Moritz Krämer, Francesco Wilking, Felix Weigt und Max Schröder haben alle neben der höchsten Eisenbahn noch andere Projekte oder […]

Betty Who – Interview

“I wanna make music that makes people happy” Die australische Künstlerin Betty Who veröffentlicht nach vier Jahren bei einem Recordlabel, nun wieder independent Musik. Im Juni erschien die EP Betty, Pt. 1, im September folgt die zweite EP und nächstes Jahr dann ein Album. Wir haben mit der Künstlerin über ihren Werdegang, ihren Weg in […]

Ikarus Festival 2018

Sonne, Spaß und Techno Der Festivalsommer bei couchFM geht weiter. Jetzt anhören: KLANGKOMPOTT   Bereits zum zweiten Mal waren wir auf dem Ikarus Festival in Memmingen. Das Festival fand vom 7.-9.06 auf einem stillgelegten Teil des Flughafens statt. Auf insgesamt 6 Bühnen brachten 80 nationale und internationale Künstler 35.000 Menschen zum Tanzen. Musikalisch bot das […]

Studierende Streiken für einen Tarifvertrag vor der TU Berlin.

TVStud – Die Reportage zum Mega-Streik

TV-Stud – der Mega-Streik Der Arbeitskampf der studentischen Beschäftigten geht weiter Die studentischen Beschäftigten der Berliner Universitäten streiken seit dem 4. Juni erneut. Sie fordern eine bessere Bezahlung und eine Ankopplung an den Tarifvertrag der Länder (TV-L). couchFM-Reporterin Lena hat den “Mega-Streik” in den ersten zwei Wochen begleitet und mit einer TVStud-Aktivistin gesprochen. Jetzt anhören: […]

Neu in der Playlist KW 24

    TIM FREITAG – The Wave Single: The Wave (Vö 08.06.2018) Hinter dem Namen TIM FREITAG verbirgt sich kein Solo-auftretender Singer-Songwriter, sondern eine fünfköpfige Band, die vor allem in ihrer Heimatstadt Zürich für ihren emotionsvollen Indie-Pop bekannt ist. Doch seit einiger Zeit schlagen die Musiker immer größere Wellen in der Musiklandschaft, auch außerhalb der […]

Symbolbild des sprichwörtlichen Elefanten im Raum. Elefant steht im Wald.

Problemzone Peer Reviews

Peer Reviews und der Blog “Elephant in the Lab” The elephant in the room. Wer war noch nicht in dieser Situation: ein Elefant ist mit im Zimmer, aber niemand traut sich anzusprechen, warum er da ist. Man geht davon aus, dass alle anderen schon Bescheid wissen werden und ignoriert ihn kollektiv. Der Blog Elephant in […]

Die Kapsel

Sternenmänner Martin Reicherts Buch über die Geschichte von AIDS in Deutschland ist ein Warnschuss gegen das Vergessen – und hoffentlich auch der Startschuss für eine Debatte, die längst überfällig ist. Eine Rezension von couchFM-Redakteur Florenz Am Tag danach bin ich sofort zu Dussmann gerannt und habe mir den Soundtrack bestellt. Von “120 BPM”, Robert Campillos […]

Singende Schauspieler*innen

Von der Kinoleinwand hinters Mikro Viele bekannte Schauspieler*innen haben sich schon daran versucht, ganz unabhängig von ihrer Schauspielkarriere ihr musikalisches Talent unter Beweis zu stellen. Manchmal kommt dabei sogar etwas wirklich Hörenswertes raus! Musikredakteurin Vanessa hat die besten Beispiele für singende Schauspieler*innen in ein Klangkompott gepackt. Hier erfahrt ihr, wie Robert Downey Jr. und Scarlett […]

Burlesque in Berlin

Nackte Kunst Mit der erotischen Stimmung ist das ja so eine Sache: Wer erotisch sein will, ist es meistens nicht. Beim Burlesque nimmt man sich deshalb beim Erotischsein selbst nicht so furchtbar ernst. Ein Besuch in der Kleinen Nachtrevue, Berlins ältestem Burlesque-Theater.   Jetzt anhören:   GESPRÄCHSSTOFF Die Kleine Nachtrevue in der Kurfürstenstraße ist Berlins […]

Erotik der Dinge

Ist das noch Kunst oder schon Pornographie? Manche Dinge ziehen uns an, obwohl sie mit Sex rein gar nichts zu tun haben. Was ist es, das sie erotisch macht? Ihre Form, Farbe, ihr Material, die Art, wie wir sie benutzen, die Beziehung, in der wir zu ihnen stehen? Nach den Gesetzen des Erotischen fragt eine […]

Imkern in der Stadt

Die Bienen sterben aus. Sollten wir alle aufhören, “irgendwas mit Medien” zu studieren und lieber Imker*innen werden?   Jetzt anhören:   GESPRÄCHSSTOFF Upcycling, Foodsharing, Kleider tauschen – die Ideen, den Alltag umweltfreundlicher zu gestalten, sind vielfältig. Der Diskurs über den Klimawandel weckt besonders in Großstädten wie Berlin ein hohes Maß an Kreativität. Auch die Berichterstattung […]

Albumreview: Shakey Graves – Can’t Wake Up

Die Abkehr vom Country-Folk? Vier Jahre nach seinem letzten Album And The War Came von 2014, erschien am 04. Mai nun die neue Platte des texanischen Musikers SHAKEY GRAVES. Musikredakteurin Christina erzählt euch im Beitrag, was ihr darüber wissen müsst. Jetzt anhören: MUSIKNERDS SHAKEY GRAVES, dessen Musik bisher tief verwurzelt im Bluegrass und Americana Folk […]

Hirschfeld-Anniversary

Pionier, Patriarch, Ikone der Schwulen-Bewegung Am 14. Mai wäre Magnus Hirschfeld 150 Jahre alt geworden. Wir von couchFM feiern das mit einem Porträt des großen Sexualforschers   Geboren am 14. Mai 1868 in Kolberg (heute: Kołobrzeg) an der Ostsee, wuchs Hirschfeld in einer orthodoxen jüdischen Großfamilie auf. Nach einem abgebrochenen Philologiestudium studierte er auf Wunsch […]

Freunde glücklicher Zufälle

Das machen, was man am liebsten macht und nichts dafür aufgeben müssen. Teilzeitmusiker sein und dabei wunderbare Songs und Alben herausbringen, die Erfolg bringen. Das zeichnet die drei Nürnberger Hannes, Flo und Jonas aus, die besser unter dem Namen A TALE OF GOLDEN KEYS unterwegs sind. Die drei kennen sich noch aus Schulzeiten und existieren […]

Interview: Komet Bernhard

Eine Ikone des Berliner Nachtlebens Für manche ein Philosoph der Antworten auf die Fragen des Lebens kennt, für andere ein alter Mann der offensichtlich im falschen Körper steckt. Das ist Komet Bernhard. Wenn Komet Bernhard auf einer Party erscheint ist eins sicher: die Party wird gut. Die Leichtigkeit, Begeisterung und die Energie mit der der […]

Theatertreffen im Kontext

Das wichtigste Theaterfestival Deutschlands hat viel zu bieten, vor allem abseits der berühmten 10er-Auswahl. Spießig, zu teuer und an Karten kommt man eh nicht. Diese Meinung zum Theatertreffen ist unter Studierenden weit verbreitet. Jedes Jahr lädt das Festival die zehn bemerkenswertesten Inszenierungen aus dem deutschsprachigen Raum nach Wilmersdorf in das Haus der Berliner Festspiele ein. […]

Islands Dream-Team

Sin Fang, Sóley und Örvar Smárason formen eine Supergroup der isländischen Indie-Szene Mit ca. 330.000 Staatsbürgern umfasst Island gerade einmal an ein Zehntel (!) der Einwohnerzahl Berlins. Trotzdem hat die nordische Insel einen Musikexport, von dem unsere Hauptstadt nur träumen kann. couchFM redet mit zwei wichtigen Vertretern der Szene über isländische Musik, Fußball und Supergroups. […]

1988 – Fotoausstellung in Kreuzberg

Melancholische Momentaufnahmen Was war eigentlich 1988? Eine Ausstellung im FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum zeigt Berlin ein Jahr vor dem Mauerfall. Mit Fotos von Ann-Christine Jansson und Texten von Uwe Rada   Jetzt anhören: KULTURKOMPASS Ende der achtziger Jahre reist die Fotojournalistin Ann-Christine Jansson im Auftrag von schwedischen Zeitungen durch Europa. Ihre Reise führt sie nach Polen, […]

Gästezimmer mit Hengameh Yaghoobifarah

Der Kulturkampf tobt in Deutschland: Dürfen weiße Menschen Dreadlocks tragen? Was ist Heimat? Gehört der Islam zu Deutschland? Und: Was darf man denn überhaupt noch sagen? Antworten darauf gibt es überall, aber wenige provozieren die deutsche Ma(i)nstreamgesellschaft so sehr wie die der Journalist*in, Aktivist*in und DJ Hengameh Yaghoobifarah. In ihren Kulturkritiken, die unter anderem in […]

Interview MissinCat

“Hier wundert sich keiner, wenn man fragt: ‘Was machst du? – ich bin Musiker.’ Das ist so normal wie ‘Ich bin Bäcker.’” Caterina Barbieri alias MISSINCAT hat sich die hohe Künstlerdichte in Berlin zunutze gemacht und auf ihrer EP Forces 5 Kollaborationen versammelt mit größtenteils in Berlin lebenden Musikern. Wir haben mit ihr über ihr […]

Berliner Ringtheater

Produktion, Reflexion, Diskurs In der Zukunft am Ostkreuz entsteht ein politischer Theaterraum: das Berliner Ringtheater Ein eigenes Theater gründen. Selber über die Arbeitsweisen entscheiden, und darüber, was auf die Bühne kommt. Am Ostkreuz wird dieser Traum gerade Realität. Im Oktober 2017 erhält der Theatermacher Lars Werner im Kunst- und Kulturzentrum Zukunft das Angebot, im dortigen […]

Ansicht des GründerInnenhaus der Humboldt-Universität zu Berlin.

HU Gründerhaus

Das HU Gründerhaus für Start-Ups Für VisionärInnen und Organisationstalente: Das Gründerhaus “Start me up”, hat Mick Jagger 1981 gesungen. Und der Aufforderung sind viele gefolgt: jährlich entstehen mehr und mehr ehrgeizige Start-Ups. Allein in Berlin sind ungefähr 7.000 angesiedelt – Tendenz steigend. Jetzt anhören: UNIDSCHUNGEL Berlin ist definitiv kein einfaches Pflaster für angehende GründerInnen. Ganz […]

Wahlberliner

“Berlin is my home” Jeder zweite Berliner ist zugezogen. Die pulsierende Kreativszene der deutschen Hauptstadt zieht auch jede Menge Künstler und Musiker an. couchFM stellt eine Reihe dieser Neu-Berliner Künstler vor und hat einige davon zu ihrer Wahlheimat befragt. Jetzt anhören: KLANGKOMPOTT Schon immer war Berlin ein magischer Anziehungspunkt für nationale und internationale Künstler. Man […]

Rimini Protokoll: Top Secret International

Theater zum Mitmachen und Mitdenken Das Theaterkollektiv Rimini Protokoll begibt sich mit ihrem Stück “Top Secret International” auf die Spuren staatlicher Nachrichtendienste und Geheimdienstorganisationen – vor einer ungewöhnlichen Kulisse Jetzt anhören: “Top Secret International” wurde 2016 in München uraufgeführt und ist der erste Teil der Tetralogie “Staat”, mit dem Rimini Protokoll vier Phänomene der sogenannten […]

Neu in der Playlist KW 10

STEAMING SATELLITES – Back From Space Album: Back From Space (Vö 13.04.2018) Pünktlich zum Frühlingsanfang melden sich die STEAMING SATELLITES mit gut gelauntem Indie-Pop zurück. Back From Space heisst das mittlerweile fünfte Album der Salzburger Band, die in ihrer Heimat Österreich bereits zahlreiche Preise abgeräumt hat und mit Bands wie PORTUGAL. THE MAN oder im […]

Moses Schneider

Gästezimmer mit Moses Schneider Moses Schneider ist einer der bekanntesten deutschen Musikproduzenten und verantwortlich für den Sound vieler Bands. Wir haben ihn in unser couchFM-Gästezimmer eingeladen Im couchFM-Gästezimmer hat Moderator Sebastian mit dem Musikproduzenten Moses Schneider geredet. Er ist einer der wichtigsten deutschen Produzenten und verantwortlich für den Sound von den Beatsteaks, Tocotronic, Olli Schulz […]

Bierchen mit Sternchen

Spätestens beim ersten Späti-Besuch wird klar: Berlin ist ein Paradies für Bierliebhaber. Die Quartiermeisterin richtet sich auch an Bierliebhaberinnen. Bier wird gerne als urdemokratisch vermarktet: Bier ist bezahlbar, ihm haftet kein Klassenstigma an. Bier gibt’s in allen politischen Lagern, Bier ist gesellig. Bier hat “buy local”-Feeling, die Namen scheinen häufig nach lokalen Brauereien benannt. Bier […]

Pinker Pudel

Manchmal ist es doch so einfach Pinkstinks verleiht einen Positivpreis für Nicht-Stereotype Werbung. Weil es auch -ismen geht. Werbung ist ja nicht bekannt dafür, besonders kreativ zu sein. Stattdessen ist sie meistens vor allem: Laut. Und überall. Und nervig. Und die Bilder irgendwo zwischen stereotyp, problematisch und einfach klar rassistisch und sexistisch. Die feministische Organisation […]

Gästezimmer mit Jonas Dassler

Der Schauspieler Jonas Dassler im couchFM-Studio couchFM-Moderatorin Laura hat mit dem Schauspieler Jonas Dassler über seinen neuen Film, seine Karriere sowie über seine Lieblingsmusik geredet. Am 1.3. startet der Film Das Schweigende Klassenzimmer. Aus einer Riege talentierter JungschauspielerInnen sticht einer besonders heraus: Jonas Dassler. Auf emotionale Art und Weise spielt er die Rolle des Eric, […]

Andrew Applepie

Social Media Influencer als Karrierehelfer? Jeder Musiker träumt davon, von seinem eigenen Schaffen leben zu können, gelingen tut es jedoch den Wenigsten. Andreas Plab hat dieses Ziel inzwischen mit seinem Solo-Projekt ANDREW APPLEPIE erreicht. Der große Durchbruch kommt aber nicht mit der Entdeckung durch ein Label, sondern durch YouTube.   Jetzt anhören: MUSIKNERDS Ein paar […]

Neu in der Playlist KW 8

THE BONGO CLUB – Take Me On Album: Anybody Have A Lighter? (Vö 23.02.2018) Erinnert ihr euch noch an den grandiosen Indierock der 2000er aus Schweden? Mit Bands wie Mando Diao, The Hives oder Johnossi? Dann aufgepasst: hier kommt eine frische, neue schwedische Band, die den Vibe dieser Bands auffängt und in die heutige Zeit […]

“Ich finde meine Persönlichkeit nicht spannend”

Er liebt die Verwandlung und spielt nicht gerne sich selbst: Schauspieler Bjarne Mädel wurde als “der liebenswürdige Trottel” von “Stromberg” bekannt. Heute ist er stolz, dass er auch ernste Rollen spielen darf, beispielsweise in “24 Wochen” an der Seite von Julia Jentsch. Im couchFM Gästezimmer spricht Toni mit ihm über seine Karriere. Bjarne Mädel wollte […]

Kämpfen für die Leidenschaft

“Charts sagen nichts über das Potenzial oder die Relevanz eines Künstlers” Simon Grohé ist einst mit einer siebenköpfigen Band aufgetreten. Da jeder verschiedene Vorstellungen und Ziele hatte, hat Simon 2014 beschlossen Solo durchzustarten. Er ist offener für neue Sounds geworden und genau das merkt man auch auf seiner neuen EP Alles. Die Platte hat auch […]

Gästezimmer mit Lisa Vicari

Lisa Vicari im Interview bei couchFM Lisa Vicari stand schon vor der Kamera, da war sie noch keine 13 Jahre alt. Heute ist sie 21 und war bereits in der Netflix-Serie Dark zu sehen; am 15. Februar läuft der Film “Luna”, mit ihr in der Titelrolle an. Sie unterhält sich mit Serafin darüber, warum sie […]

Kunst aus der Zukunft

Uncanny Valleys of a Possible Future beim CTM Im Rahmen des CTM zeigt der Kunstraum Kreuzberg/Bethanien außergewöhnliche Medienkunst Jetzt anhören: KULTURKOMPASS Ist das die Kriegserklärung einer außerirdischen Spezies? Die ersten Geräusche der Ausstellung hören sich an wie schmerzverzerrte Schreie aus einer anderen Welt. Dabei handelt es sich um ein verfremdetes Streitgespräche zwischen zwei Vokalist*Innen. Die […]

Gästezimmer mit Steffen Sinzinger

Steffen Sinzinger im Interview bei couchFM Koch und Foodblogger Steffen Sinzinger ist bei uns zu Gast im Studio. Sebastian hat mit ihm über seinen Blog sowie seine Arbeit als Küchenchef geredet. Steffen Sinzinger ist Küchenchef im Berliner Restaurant “Blend” und Betreiber des Foodblogs “Berliner Speisemeisterei”, mit dem er sich unter Foodies einen Namen gemacht hat. […]

Recht auf Mobilität?

Kostenloser ÖPNV als Chance und Herausforderung Weltweit wachsen die Städte – so auch in Deutschland. Und Mobilität wird immer wichtiger. Schengenraum und Billigflieger erlauben den schnellen (und kostengünstigen) Übergang von A nach B. Aber während der Flug in die nächste Metropole momentan nur wenig mehr als ein Ticket für die Regionalbahn kostet, ist für die […]

Eine Wand und ein Gedicht und Kritiker

Wie eine Fassade die Medien erzürnt Auf einer Fassade der Alice Salomon Hochschule (ASH) in Berlin Hellersdorf prangt seit 2011 ein Gedicht des Poeten Eugen Gomringer. Er erhielt damals den Poetik Preis der Hochschule und sollte mit dieser Geste gewürdigt werden. Der Text des Gedichts, grob übersetzt, lautet: Alleen Alleen und Blumen Blumen Blumen und […]

Die Wölfe sind los

Ein sagenumwobenes Tier und sein Platz in der Musik Die Wölfe sind zurück – und das gilt nicht nur für Brandenburg, sondern auch für die Musik! Dort gibt es einen unendlichen Fundus an Wolf-Songs und Wolf-Bands. Grund genug für ein Klangkompott! Jetzt anhören: KLANGKOMPOTT Canis Lupus, der Wolf – wir kennen ihn aus alten Märchen, […]

Was heißt hier “Recht haben”?

Argumentieren gegen Rechts Ob sexistische Kommentare von Mackern im Seminar, Rassismus von Opa am Essenstisch oder Hasstirade in der U-Bahn – jede*r kennt sie, die Situationen, in denen sich jemand menschenfeindlich äußert. Und wohl auch jede*r kennt es, wenn man danach den ganzen Tag lang nachdenkt, was man hätte darauf antworten können, wenn man sich […]

Grammy-Spezial

Die diesjährigen Grammy-Nominierungen aus einem etwas anderen Blickwinkel Rap, R&B, Männer – mit diesen Wörtern lassen sich die Grammys 2018 am treffendsten zusammenfassen. Aber was ist eigentlich mit den Frauen? Jetzt anhören: KLANGKOMPOTT Am 28. Januar 2018 werden die Grammys zum 60. Mal verliehen. Die Grammys gelten als der wichtigste US-amerikanische Musikpreis und sind von […]

BRKN: Alles auf die Musik

Das Ziel ist in Sicht BRKN ist ein Allrounder. Klavier, Saxophon, Gitarre, Singen und Produzieren sind für ihn kein Thema. Sein Studio befindet sich in einem Keller in Kreuzberg unter einem Kindergarten. Neben seinem Musikerdasein muss er zwar immer noch einen Nebenjob ausführen, aber das hindert ihn nicht daran weiter alles in die Musik zu […]

Das freud’sche Musikspektakel

Und ein ganz normaler Tag. Heute auf Sigmund Freuds Couch(FM) zu Gast: Sonja, eine Berliner Studentin, die uns heute über ihren scheinbar stinknormalen Tag erzählen wird. Jetzt anhören: KLANGKOMPOTT Schon mein ganzes Leben bin ich auf der Suche nach der Wahrheit. Nach der Wahrheit hinter mir, nach der Wahrheit die hinter unserer Welt und Gesellschaft […]

Studierende streiken für eine Lohnerhöhung.

Es wird ernst: Streik an den Unis!

Die Studentischen Beschäftigten fordern bessere Bezahlung Seit April 2017 wird verhandelt – ohne Ergebnis. Die Berliner Hochschulen möchten auf die Forderungen der Studentischen Beschäftigten nach einer Lohnerhöhung auf 14 Euro pro Stunde nicht eingehen. Ende 2017 wurde der alte Tarifvertrag gekündigt. Jetzt wird es ernst: Am 16. Januar wird gestreikt! Seit 17 Jahren haben die […]