Verschiedene Albumcover aus der Playlist KW 25

Neu in der Playlist KW 26

Jenn Champion & Oyster Kids – „Love Nobody” EP: “Love Nobody” (Vö 29.06.2021) Champion wuchs in Tucson, Arizona auf, wo sie Mitte der 1990er Jahre zusammen mit ihren zukünftigen Bandkollegen von Carissa’s Wierd Ben Bridwell und Mat Brooke als Pizzaverkäuferin arbeitete. Mittlerweile hat Champion vier Solo Alben veröffentlicht. Am 29.06.2021 brachte sie ihre neue EP […]

Laptop: Auf Display Wirtschaftskurve mit Ausschlägen

Degrowth – Wirtschaftswachstum vs. Klima?

Muss die Wirtschaft schrumpfen, damit das Klima gerettet werden kann? Die natürlichen Ressourcen der Erde neigen sich immer schneller dem Ende zu. Wasserknappheit, schrumpfende Biodiversität und endliche landwirtschaftlich bewirtschaftbare Flächen bedrohen die adäquate Versorgung der Menschheit. Selbst Sand gibt es nicht mehr wie Sand am Meer. Trotzdem ist unser Wirtschaftssystem auf unendlichen Wachstum ausgelegt und […]

Verschiedene Albumcover aus der Playlist KW 25

Neu in der Playlist KW 25

ADAOLISA – could be sweet Single: could be sweet (Vö 30.06.2021) Geprägt durch verschiedene kulturelle Hintergründe, kombiniert die Afro-Österreicherin adaolisa in ihrer Musik verschiedenste Genres wie R’n’B, HipHop, Pop, Afrofunk und Neosoul.  Die Soundscapes, die sie dabei kreiert, fangen ihre diversen Erfahrungen ein, klingen nach Unity und feiern die Auflösung herkömmlicher Genre-Zuweisungen. In ihrer Kindheit […]

Verschiedene Albumcover aus der Playlist KW 24

Neu in der Playlist KW 24

CHARMING HORSES & MBP – Save Me Single: Save me (Vö 11.06.2021) Der Kölner DJ und Produzent Charming Horses ist seit Jahren fester Bestandteil der DJ- und Producer-Szene. Er sorgte vor etwa einem Jahr zusammen mit Lutricia McNeal und der Neuauflage ihres Hits “Ain’t That Just The Way” für Furore. Der Track kletterte bis auf […]

Der leere Plenarsaal mit Blick auf den Sitz des Präsidenten

Politikprojekt: Berlin und seine Politik

  Das Wahljahr 2021 bringt, neben der Bundestagswahl, auch diverse Landtagswahlen mit sich. Daher wird es auch “Superwahljahr” genannt. In unserer zweiten Sendung unserer Politik-Reihe geht es daher um die Politik hier in Berlin auf Landesebene. Und weil ohne sie nichts laufen würde, auch um die Bezirkspolitik.   Foto: Landesarchiv Berlin / Thomas Platow.   […]

couchFM-Moderatorin Clara mit ihrer Gästin Susanne Schmidt

Königin der Berliner Straßen – Gästezimmer mit Susanne Schmidt

In diesem Gästezimmer geht es um die Welt des öffentlichen Nahverkehrs aus den Augen einer Berliner Busfahrerin. Im Gespräch mit couchFM-Moderatorin Clara ist Susanne Schmidt, die sich mit Mitte 50 entschied, Busfahrerin zu werden und dem wilden Berliner Verkehr die Stirn zu bieten. GÄSTEZIMMER     Keine „Extrawurst“ für Frauen Vor einigen Jahren merkte die […]

Ein Klangkompott, dass man hassen oder lieben kann: Von High School Musical bis Lykke Li

“Welche Songs haben uns geprägt?” damit haben sich die couchFM Moderatoren Judith Goetsch und Anna Wissmüller im aktuellen Klangkompott befasst.   KLANGKOMPOTT   Jetzt anhören:   Der Musikgeschmack ist schon etwas ganz Besonderes. Manchmal ist man erstaunt wie unglaublich toll ein Lied ist, zeigt es dann jemand Anderem und der/die findet das Lied nur ganz […]

Foto von zwei asiatisch-stämmigen Frauen, die mit einem Kind am Frühstückstisch sitzen

Diskriminierung im deutschen Abstammungsrecht

Warum Mutter- und Vaterschaft neu und gender-neutral gedacht werden müssen, um ein diskriminierungsfreies Abstammungsrecht zu realisieren Das deutsche Abstammungsrecht ist veraltet und heteronormativ. Lesbischen Frauen und non-binären Menschen wird aufgrund der restriktiven Definition der Mutterschaft und der Tatsache, dass der zweite Weg zur Elternschaft Männern vorbehalten ist, der rechtliche Weg zum Elternsein erschwert. Das Bundesverfassungsgericht […]

Neu in der Playlist KW 23

G.P.A.D. – Postmann Gelbes Pep aus Düsseldorf – dafür steht die Abkürzung in ihrem Bandnamen. G.P.A.D. sind Marcel Braun, Björn Mauder und Benjamin LillIe. Die drei lernten sich 2013 am Deutschen Theater in Berlin kennen und kommen eigentlich aus ganz anderen musikalischen Ecken als in „Postmann“. Rock´n´Roll, Techno und Blues prägten ihre ersten Erfahrungen als […]

Verschiedene Albumcover der Playlist KW 18

Neu in der Playlist KW 18

TROPIKEL LTD. FEAT. FUTUREBAE – Puls 1000 “Puls 1000 – Ich seh Feuer brenn´ in ihren Augen!” Am 26. März veröffentlichte die 3-köpfige Berliner Band Tropikel Ltd. in einem Feature mit futurebae die Single „Puls 1000“. Es geht um das Gefühl, von der Anwesenheit einer Person völlig reizüberflutet zu sein. Der Song ist wie eine […]

Maike Kauffmann von der Stiftung Verantwortungseigentum

Neue Rechtsform für selbstbestimmtes und sinnorientiertes Unternehmertum

Die Stiftung Verantwortungseigentum fordert eine neue Rechtsform für Unternehmen: Profite sollen gebunden sein und reinvestiert werden. Profit machen um jeden Preis. So sind viele deutsche Unternehmen aufgebaut und ausgerichtet. Das muss aber so nicht sein, findet die Stiftung Verantwortungseigentum und wirbt für eine neue Rechtsform. Werte und Ziele wie Nachhaltigkeit und Sozialverträglichkeit sollen dabei im […]

Politikprojekt: Die Geschichten der größten deutschen Parteien

  Die deutsche Parteienlandschaft ist groß und zuweilen unübersichtlich. In über 150 Jahren bewegter Parteiengeschichte ist so einiges passiert – vom Kaiserreich über die Gleichschaltung zur NS-Zeit bis hin zum wiedervereinigten Deutschland, wie wir es heute kennen. In der ersten Sendung unseres couchFM Politikprojekts zum Superwahljahr 2021 stellen wir euch die Entstehungsgeschichten der größten deutschen […]

Appell an die EU auf einem Schild vor einer provisorischen Unterkunft von Schutzsuchenden im Norden Bosniens und Herzegowinas

Geflüchtete vor den geschlossenen Toren Europas

Ein Schutzsuchender aus Afghanistan berichtet über die Auswirkungen der europäischen Abschottungspolitik Karim ist 28 Jahre alt und kommt aus Afghanistan. Aufgrund von Todesangst musste er seine Heimat jedoch verlassen. Er hat sich auf den Weg nach Europa gemacht, um dort ein sicheres, angstfreies Leben führen zu können. Seit mehreren Monaten steckt er nun im Norden […]

Hand mit Flagge vor Gedenktafel

Denkmalkultur der Sinti*zze und Rom*jas

Die Debatte um das Denkmal der Sinti*zze und Rom*nja     Die Geschichte der Sinti*zze und Rom*nja ist eine Geschichte oft ohne Menschenrechte und ohne eigenes Land und ohne viel Sichtbarkeit und Anerkennung. Jährlich findet daher am internationalen Widerstandstag der Rom*jas und Sinti*zze eine Gedenkveranstaltung am Denkmal der im Nationalsozialismus ermordeten Sinti*zze und Rom*nja statt. […]

Schriftzug "Breaking News live #Dienstagsbotschaft" vor blauem Hintergrund

Dienstagsbotschaft: 24h kein Corona

„Angenommen heute ab um Mitternacht wirst du für 24h in die Vor-Corona-Zeit katapultiert. Was ist das erste, das du tust?” Nika M hat sich auf die Straßen von Berlin gewagt, um zu erfahren, was BerlinerInnen eigentlich so vermissen, seitdem die Corona-Ewigkeit angebrochen ist. Die Leute inmitten des Großstadt-Tamtams zum Stehen zu bringen? Mit einem Mikro […]

Women of the Wall: Welche Stimmen werden übertönen?

Die feministischen Proteste an der Klagemauer in Jerusalem Die “Women of the wall” sind jüdische Frauen, die für mehr Geschlechtergerechtigkeit an der Klagemauer kämpfen. Jeden Monat versammeln sie sich und singen gemeinsam und gegen die Schreie der Ultraorthodoxen an.   GESPRÄCHSTOFF   Jetzt anhören:   Als vor 30 Jahren modern-orthodoxe Jüdinnen aus den USA innerhalb […]

Schriftzug "Breaking News live #Dienstagsbotschaft" vor blauem Hintergrund

Dienstagsbotschaft: Nukleare Abfälle in Berlin?

Angenommen das Endlager für hochradioaktiven Atommüll kommt in die Hauptstadt: Wie denken Berliner:innen darüber? Ende 2022 kommt das letzte der gerade noch sechs aktiven AKWs in der Bundesrepublik vom Netz. Wohin kommt aber der hochradioaktive Atommüll? Laut der BGE mbH stehen durchaus auch Teile von Berlin zur Debatte, denn auch hier wurden geeignete geologische Strukturen […]

Foto der Ausstellung zur Endlagersuche im Eingangsbereich des Bundesamtes für Sicherheit der nuklearen Entsorgung

Die Suche nach dem Endlager

Die AKWs kommen vom Netz, aber wohin kommt der Atommüll? Ein Interview über den aktuellen Stand der Endlagersuche mit Wolfram König, dem Präsidenten des Bundesamtes für Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE).   GESPRÄCHSTOFF   Jetzt anhören:   Derzeit läuft mittels eines gesetzlich geregelten Auswahlverfahrens die sogenannte Endlagersuche. Ein erster Zwischenbericht wurde im Herbst 2020 veröffentlicht. […]

Ein Discgolfspieler im Park. Discgolf ist in Deutschland zu einer echten Corona-Trendsportart geworden. Quelle: Pixabay.

Vom Trend zum Sport

Woher kommen Trendsportarten? Und wohin gehen sie? Von Spikeball bis Gin-Yoga: Kaum eine Saison vergeht, in der nicht zig neue Trendsportarten als das „nächste große Ding“ ausgerufen werden. Doch wie entstehen solche Trendsportarten eigentlich? Und was braucht es, damit sie es irgendwann zu Olympia schaffen?   GESPRÄCHSTOFF   Jetzt anhören:   Früher ist Anton gerne […]

Scrabble-Steine mit den Buchstaben FCK als Symbol für fluchen.

Eine kleine Geschichte unserer Fluchkultur

Sex, Gott und Exkremente Mist, Scheiße, Kacke. Wenn das Internet mal wieder hängt und die Nerven blank liegen, scheinen sie die einzige Möglichkeit, um Druck abzulassen. Die Rede ist von Flüchen. Doch warum sind die deutschen Schimpfwörter eigentlich im Stadium der Fäkalsprache steckengeblieben? GESPRÄCHSTOFF   Jetzt anhören: Schon die Brüder Grimm hielten in ihrem Deutschen […]

Verschiedene alte Radios in einem Regal

Die Geschichte des Hörspiels

Hörspiele tragen einen durch Geräusche und Musik manchmal näher an eine Geschichte heran, als es eine Serie tun kann. Dabei hat das Hörspielen eine ganz schön lange Geschichte hinter sich.   KULTURKOMPASS   Jetzt anhören: //soundcloud.com/couchfm/kulturkompass-geschichte-horspiel   Das allererste Hörspiel hatte 1924 seine Premiere in der Weimarer Republik. Man konnte es damals aber noch nicht […]

Jette und Anna vom Fermentiersalon

Fermentierst du schon?

Der Fermentiersalon macht es vor, Kombucha brauen und dabei Gutes tun Fermentieren ist das Neue Ding. Moment, so neu ist es dann doch nicht. Die Geschichte der Fermentation reicht bis in die Steinzeit.   GESPRÄCHSTOFF   Jetzt anhören:   Die Fermentation hat ihre Geschichte, der Fermentiersalon startet seine gerade. Im April 2020 gründete sich das […]

Mit glücklichen Emojis bemalte Ostereier

Lachyoga

Die Kunst, grundlos Lachen zu können In Deutschland wird immer weniger gelacht, dabei ist es doch so gesund! Aber warum? Es gibt einfach immer weniger Gründe zu Lachen und Lachen ohne Anlass ist einfach nicht üblich. Abhilfe schafft da Lachyoga: Atem- und Lachübungen, um grundlos Lachen zu lernen. Doch wie ist Lachyoga entstanden und was […]

Hochhaus verschwommen

Tschernobyl – Woran erinnerst Du dich?

Eine Collage mit Zeitzeug:innen 26.04.1986 Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Wie war das damals? Woran können sich Zeitzeug:innen erinnern? Wir haben mit Menschen aus der Ukraine, Russland, Bulgarien und Deutschland gesprochen und gefragt: Woran erinnerst Du dich?   GESPRÄCHSTOFF   Jetzt anhören: couchFM · Tschernobyl – Woran erinnerst Du dich? | Collage | von Victoria & Lilia […]

raum: links fenster; zerstörte decke und wände; sowjetisches bild in der mitte

Erinnerungskultur – 35 Jahre nach Tschernobyl

Ein Interview mit Expertin Frau Dr. Astrid Sahm Am 26. April wird alljährlich der Reaktor-Katastrophe von Tschernobyl gedacht. In den Medien hört und liest man zum Jahrestag von Liquidatoren, Rettern oder Helden, die im Einsatz waren, um den Brand der Explosion zu löschen. Aber wer waren diese Menschen? Für die HBO Kurzserie „Chernobyl“ von 2019 […]

Cover verschiedener Musik-Alben

Neu in der Playlist KW 15

PART-TIME FRIENDS – 2 AM Album: Weddings & Funerals (VÖ 19.03.2021) Bei Part-Time Friends handelt es sich nicht um eine halbherzige Freundschaft, wie der Name vielleicht vermuten lässt. Vielmehr verbirgt sich dahinter das französische Indie-Pop Duo. Die Band bestehend aus Pauline und Florent haben bisher zwei Alben veröffentlicht. Ihre Musik ist gezeichnet von verspielten, melodischen […]

Plattenbau

Zwischen Musik und Politik in Russland

Soundtrack des Protests In diesem Klangkompott geht es um das Spannungsfeld zwischen Musik und Politik in Russland gehen.⁠ ⁠ In welchem Bezug stehen Musik und Poltik? ⁠ Wie reagiert das eine auf das andere?⁠ Wie nimmt man einen Song auf, wenn man inhaftiert ist? Und… kann Putin rappen?⁠ ⁠ Seit der Verhaftung des Kreml-Kritikers Alexej […]

Mensch, im Hintergrund Sonnenstrahlen wie bei Ludwig dem Son

Ein Palast für Putin

Die zaristische Villa am Schwarzen Meer – Putins geheime Residenz?   In nur wenigen Stunden war das Video, das Putins vermeintlichen “Palast” zeigt, mit mehreren Millionen Aufrufen “trending” auf YouTube – Doch welche Personen stecken hinter dem Video und wieso löste es einen solchen Aufschrei aus?     GESPRÄCHSTOFF   Jetzt anhören: couchFM · Ein […]

Mensch in Masse stehend, Blick nach oben, dahinter Flaggen Russlands

Wer ist Alexej Navalny?

Ein Kommentar zum Hörstück Navalny – ein Name an dem man im öffentlichen Diskurs seit dem auf ihn verübten Giftanschlag 2020 nicht mehr vorbeikommt. Inzwischen sitzt er im Gefängnis, befindet sich im Hungerstreik, weil man ihm menschenwürdige ärztliche Behandlung untersagt. Alexej Navalnys Gesundheitszustand war bereits vor dem Hungerstreik mehr als bedenklich.   Mich hat das […]

Vier Corona-Impfdosen und eine Spritze

Israels grüner Impfpass

Die Spannung zwischen Gleichheit und Freiheit In Deutschland gibt es eine immer größer werdende Debatte, um die Einführung eines Impfpasses. In Israel wurde ein Impfpass vor zwei Monaten eingeführt. Was sind die Vorteile eines solchen Passes und inwiefern könnte dieser die Gesellschaft spalten?   GESPRÄCHSTOFF   Jetzt anhören:   Israel atmet langsam auf. Im Vergleich […]

Foto von einem Impfpass und medizinische Masken

Freitagsfrage: Wie geht es weiter mit den Geimpften?

… und würde ein Impfpass unsere Gesellschaft spalten? Die Debatte um den Impfpass, der allen Geimpften Freiheiten zurückgibt, wird genauso wie die Zahl derer, die die Corona Schutzimpfung bereits erhalten haben, täglich größer. Und so korreliert die Sorge unsere Gesellschaft zu spalten mit der Argumentation, dass die Freiheiten weniger als Sonderrechte, sondern eher als Grundrechte, […]

Ein Haufen buntes Wassereis am Stiel

Eis am Stiel

Woher kommt der beliebte Sommersnack? Eis am Stiel aus der Späti-Tiefkühltruhe gehört zum Sommer in Berlin einfach dazu. Aber wer ist eigentlich auf die Idee gekommen?   GESPRÄCHSTOFF   Jetzt anhören: Das allererste Eis am Stiel Was heute zum absoluten Klassiker an warmen Sommertagen gehört, entstand ursprünglich aus reinem Zufall: 1905 rührte sich der elfjährige […]

Schild mit der Aufschrift "Sorry we're closed" hängt im Fenster

Hotellerie in Coronazeiten

Neben Kultur und Gastronomie hat es auch die Tourismusbranche derzeit nicht leicht. Urlauberinnen und Urlauber bleiben weg und viele Hotels oder Ferienanlagen befinden sich in einer schwierigen Lage. Zwei Hoteliers geben einen Einblick.   Eine ganze Branche am Erliegen Gähnende Leere wo früher Trubel herrschte. Neben einigen anderen Branchen hat die Pandemie auch die Hotellerie […]

OMON Streitkräfte verhaften einen Demonstrierenden

“Mein Russland sitzt in Haft.”

Über Poltische Gefangenschaft in Russland 11 Millionen Menschen sind weltweit inhaftiert. Ein Drittel dieser wartet noch auf einen Prozess. Dabei können gezielte Verhaftungen auch als Machtinstrument zur Einschüchterung einzelner Gesellschaftsschichten oder Gruppierungen dienen. Und nicht jeder Prozess verläuft fair. Immer wieder liest man in der Presse die Formulierung „politisch motivierter Prozess“ oder die Bezeichnung „politische […]

Frauen in Sturmhauben und Gitarre

Pussy Riots Punk Gebet

Ein Kolleginnengespräch über Pussy Riots Protestaktion in der russisch-orthodoxen Kirche  Die Kolleginnen Nika und Victoria unterhalten sich über die russischen Protestkünstlerinnen von Pussy Riot. Mit ihrer Aktion “Punkgebet” kritisieren sie die russisch-orthodoxe Kirche und ihre Verbindung zum russischen Staat.    KOLLEGINNENGESPRÄCH   Jetzt anhören: couchFM · Pussy Riot | Kolleginnengespräch | von Victoria und Nika […]

Bunte Kreide

Die Waldorfschule und ihre Klischees

…, aber welche davon stimmen denn überhaupt? Fabelwesen, Namen Tanzen und Geister in rechten Winkeln. Was ist an den Klischees dran und was haben sie mit einer Zigarettenfabrik und Jennifer Aniston zu tun? Ein Einblick hinter das Konzept “Waldorfschule”. GESPRÄCHSTOFF   Jetzt anhören:   Anders als manchmal angenommen wird, wird der Unterricht nicht im Baumhaus, […]

brettspiele auf boden mit menschen drumherum

Machen Brettspiele auch online Spaß?

Denn Schiffe versenken kann man auch digital. Gemütliche Spieleabende gehören eigentlich zu den absoluten Klassikern. Snacks, eine Flasche Wein, fetzige Brettspiele und schon können die Freunde kommen. Aber was kann man tun wenn ein Besuch nicht möglich ist, weil ein Freund zum Beispiel weit weg wohnt? Ist Online-Spielen da eine Alternative?   GESPRÄCHSTOFF   Jetzt […]

White Clock Reading at 2:12

Zeitumstellung

Winterzeit, Sommerzeit entscheidend bleibt doch die Aufstehzeit! Vergangenen Sonntag wurden unsere Uhren umgestellt. Doch warum machen wir das eigentlich immer noch? Eigentlich ist doch seit 2005 klar, dass es kaum einen Nutzen gibt.   GESPRÄCHSTOFF   Jetzt anhören: Seit 1996 wird in allen EU-Ländern zweimal im Jahr die Uhr umgestellt. Im Frühling eine Stunde vor […]

weinende ältere Person

Warum wenden wir uns von Trauernden ab?

“So groß wie die Liebe ist, ist auch die Trauer!” Gina Krause arbeitet als Trauerbegleiterin und Hospizkooedinatorin. Sie unterstützt junge Menschen im Trauern. Schon mit 15 hat sie erste Erfahrungen in der Familientrauerbegleitung gesammelt und während ihres Heilpädagogikstudiums als Ehrenamtliche für Kinder- und Jugendhospize gearbeitet. couchFM Reporterin hat mit Gina darüber gesprochen was jeder von […]

Enteignung gegen steigende Mietpreise? – Gästezimmer mit Michael Prütz

Die finale Sammelphase von Deutsche Wohnen & Co Enteignen hat begonnen – doch was fordert die Initiative genau und wie realistisch ist ihr Vorhaben? GÄSTEZIMMER   couchFM · Michael Prütz | Gästezimmer | 11.03.2021 | mit Nika   Worum geht’s in der Kampagne? Am 26. Februar hat die 2. Sammelphase des Volksbegehren “Deutsche Wohnen & […]

Atomkraft Nein Danke-Banner auf dem Boden, Eimer mit gelben Papier-Windrädern

10 Jahre nach Fukushima

Auf der Demonstration Kazaguruma Berlin 2021 in Gedenken an die Atomkatastrophe in Fukushima “Von Anfang an war unsere Kritik an Atomanlagen auch verbunden mit dem Traum von einer ganz anderen Gesellschaft: Solidarisch, nachhaltig, schön halt.” (Anti-Atom Plenum Berlin)   Am 11.03.2021 jährt sich einer der größten Nuklearkatastrophen zum zehnten Mal: Der Supergau in Fukushima, nach […]

Ölmalerei; arbeitende Frauen in Fabrik

8. März ist alle Tage

Geschichte und Kommentar zum Frauentag Alle Jahre wieder ist Frauentag. (Eigentlich sollte es ja heißen – 8. März ist alle Tage). Seit wann gibt es diesen Internationalen Frauentag eigentlich? Was ist der Ursprung? couchFM Reporterin Lilia hat Antwort und nicht nur das… auch eine Botschaft an alle, die sich Jahr um Jahr überlegen was sie […]

Kreisdiagramm zeigt mehr als doppelt so oft kommen Männer wie Frauen in der Corona-Berichterstattung in Online und Print Medien vor

Expert*innen in der Corona-Berichterstattung

Über Geschlechterverteilung und Unterrepräsentanz von Expert*innen in der Corona-Berichterstattung sprach Victoria mit Karin Heisecke, Projektleiterin der MaLisa Stiftung   “Von den Personen, die im Fernsehen als Expertinnen oder Experten zu Wort kamen, davon waren nur 22 Prozent, also nur 1 von 5, weiblich.“ (Karin Heisecke, MaLisa Stiftung). Das ergab die aktuelle Studie zur Geschlechterverteilung in […]

Eine Italienflagge weht im Wind

Klangkompott – Eine Zeitreise durch die Italienische Musik-Hit-Geschichte

Italien gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen in Europa. Leckeres Eis, weite Strände und das blaue Meer locken jedes Jahr viele Menschen in das Land, doch was für Musik hören die Italienerinnen und Italiener eigentlich? In diesem Klangkompott werden ein paar bekannte Hits und die dazugehörigen Künstler aus den letzten 50 Jahren vorgestellt. Neben Paolo Conte und […]

ampulle und spritze auf blauem grund

Die Covid-19 Impfung und mein Opa

„Es war nur eine Frage der Zeit. Das Corona-Virus ist erstmals in Deutschland nachgewiesen worden.“ Mit diesen Worten beginnt die Tagesschau am 28. Januar 2020. Seit dem heißt es die AHA-Regeln befolgen und auf eine Impfung hoffen… Nun ist sie da, aber es kursieren viele Informationen, die die Sinnhaftigkeit der Impfung gegen Corona in Frage […]

Metal Bands auf der Bühne in einer Collage angeordnet

Klangkompott – Power & Symphonic Metal

Bock auf bombastische Orchestersounds, Sophrangesang, tanzbare Musik und Geschichtslektionen? Dann hört doch mal rein!   KLANGKOMPOTT   Die Playlist der Sendung: “Das ist doch nur Geschrei.” “Die Lyrics sind total brutal.” “Man kann den Text ja gar nicht verstehen.” “Das sind doch alles Satanisten.” “…” Um den Metal kursieren viele Vorurteile. Und mit denen räumen […]

nackter dünner rücken; rippen und wirbelsäule zeichnen sich stark ab

Magersucht: Mehr als nur dünn sein wollen.

* TRIGGERWARNUNG: Dieser Artikel und Beitrag behandelt das Thema Essstörungen. Wenn dich dieses Thema triggert, lese bitte nicht weiter, sondern schau’ einfach, was wir noch für andere coole Beiträge haben! * Ein Fünftel aller 11 bis 17-jährigen in Deutschland leidet unter Symptomen einer Essstörung. Über diese zu sprechen erfordert viel Mut. Christina Lopinski hat über […]

Von Plattenbauten und Wunderkindern

In der DDR konnten die Nachbarn sie durch die dünnen Wände der Plattenbauten musizieren hören. Heute, über 30 jahre später haben sie ihr Album genau so genannt: WÆNDE. Daniel und Sebastian Selke sind klassische Musiker.  GÄSTEZIMMER   couchFM · CEEYS | Gästezimmer | 17.12.2020 | mit Sophia Daniel ist Pianist, Sebastian Cellist. Gemeinsam veröffentlichen sie unter dem […]

Schwalbe auf Seil; grüner Hintergrund

Schwalben – Flugakrobaten und Sommerboten

… und wie dein Zuhause zum “Schwalbenfreundlichen Haus” gekührt werden kann. Nicht jeder denkt bei dem Wort “Schwalbe” sofort an den Vogel. Motoroller oder die versuchte Täuschung des Schiedsrichters beim Fussball sind mögliche Assoziationen. Doch soll es hier um die Flugkünstler und Sommerboten unter den Schwalben gehen. GESPRÄCHSTOFF   Jetzt anhören: Schwalben gehören zur Ordnung […]

Iowa Karte

Iowa

Der US-Bundesstaat Iowa ist nicht wegen seiner Größe, sondern aufgrund der gespaltenen Wählerschaft und seiner Pole-Position bei den Vorwahlen für die US-Präsidentschaftswahlen interessant. Etwa 20 Einwohner leben hier auf einem Quadratkilometer, in Berlin dagegen leben rund 4100 Einwohner auf dieser Fläche, 205 mal mehr. Trotzdem wird der dünn besiedelte Agrarstaat im Wahljahr mit großer Spannung beobachtet. Traditionell werden […]

Malerei: halbnacktes Paar von Vögeln umgeben

Vögel in unserer Sprache

Redewendungen über und mit Vögel Wir “zeigen jemandem einen Vogel”, wenn wir die Person für verrückt halten – ursprünglich, weil man glaubte, dass Tiere, insbesondere Vögel, sich im Gehirn einnisten und es zu dazu Geistesstörungen komme. Wir nennen besonders auffällige, seltsame oder exzentrische Menschen “einen komischen Vogel” oder auch “einen komischen Kauz”, da Kauze beziehungsweise […]

Drei Männer und Mitglieder der Belarusischen Band Molchat Doma vor einem dunklen Hintergrund auf einem Schwarz-Weiß Bild.

Monument – Molchat Doma

Endlich mal positive Neuigkeiten aus Belarus Zwei gute Jahre hat es auf sich warten lassen, das neue Studioalbum von Molchat Doma. Zwei Jahre in denen Fans wie ich alle der 18 Songs, welche auf den ersten zwie Alben zu finden sind, auswendig gelernt haben. Umso überraschender kommt der neue Sound um die Ecke, der von […]

Erfahrungsbericht Voting by Mail

Für viele Amerikaner bedeutet die diesjährige Wahl zum ersten Mal anstatt Stunden in der Schlange zu stehen bequem von zu Hause per Brief zu wählen. Doch nicht in allen Staaten gelten hierfür die gleichen Regeln. Während Präsident Donald Trump stets Zuverlässigkeit der Briefwahl in Frage gestellt hat, sagen Experten, dass der Vorgang sicher ist. couchie […]

Vorschaubild Artikel Court Packing Abbild der Justicia

Court Packing – Wie die Judikative politisiert und partisan werden könnte

Mal angenommen du bist Präsident:in der USA. Dann möchtest du natürlich Gesetze und Reformen auf den Weg bringen, die du gut und wichtig findest. Wenn deine Partei dann auch noch die Mehrheit im Kongress stellt, dann scheint das Regieren nach deinen Vorstellungen erstmal leicht. Der Kongress und du, die Präsident:in, ziehen am gleichen Strang und […]

Die Präsidentschaftskandidaten Joe Biden (l.) und Donald Trump (r.)

Alle Gegen Einen

Wie die republikanische Hochburg Texas durch Trump zum Swing State wurde Was früher einmal ein sicherer Hafen für den weißen amerikanischen Konservatismus war, ist heute umkämpftes Gebiet. US-Bundesstaat Texas entwickelt sich immer mehr zum Swing State. Ironischerweise ist das auch eine Folge Donald Trumps Präsidentschaft. Klischeeklatsche Texas Über Kuhweiden und Farmen hinwegrasend fliegt die Kamera […]

Harrisburg in Pennsylvania; Schild mit der Aufschrift "The Pennsylvania State Capitol"; im Hintergrund Capitol

Pennsylvania

Eigentlich ist Pennsylvania kein klassischer Swing State. Zwar führte Trump im “Keystone-State” 2016 hauchdünn (0,7%), zuvor war der Saat jedoch über 24 Jahre hinweg demokratisch gewesen. Diese Entwicklungen ließen einen spannenden Verlauf für die Wahl 2020 erwarten. In den Umfragen lag Biden im Vorfeld vorne. Und tatsächlich: Zwar führte in der Wahlnacht selbst noch Trump, […]

Vorschaubild Green Party & LIbertarian Party

The Libertarian Party und Green Party

Wenn in Deutschland Wahlabend ist, blickt die Nation auf eine Vielzahl von Parteien und stellt sich die Frage: Wer wird die stärkste Partei? Wer geht mit wem eine Koalition ein? Ein ganz klassisches Mehrparteiensystem eben. In den Vereinigten Staaten herrscht hingegen seit 160 Jahr das Zweiparteiensystem – bestehend aus der Demokratischen und der Republikanischen Partei, […]

Donald Trump beim Wahlkampf 2020 im Hintergrund ist die US-Flagge zu sehen

Trumps Wahlkampf zu Coronazeiten

Wie wir alle wissen ist Corona-bedingt dieses Jahr alles anders. So auch der Wahlkampf vor der Präsidentschaftswahl. Statt Massenveranstaltungen stehen Hygienemasken und Social Distancing auf der Tagesordnung. So sehen es zumindest die Demokraten. Donald Trump dagegen hält diese Maßnahmen nicht für notwendig. Auch nach seiner eigenen Corona-Infektion trifft man ihn oft ohne Maske an. Der derzeitige […]

KI schwebt über Notenblatt

KI und Musik – eine Erfolgsgeschichte

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz hat bereits Einzug in unser Leben genommen – ob wir das gut finden oder nicht. Mittlerweile sind KI’s nicht mehr nur für Tech-Nerds, denn dank immer einfacheren Interfaces ist es möglich damit zu arbeiten, ohne dass man irgendwas von Computern versteht. In dieser Ausgabe des Klangkompotts haben wir uns mit […]

Symbolbild für Künstliche Intelligenz und Neuronale Netze. Schaltkreise in Blau.

Künstliche Intelligenz: Eine Männerdomäne?

Wird der Bereich der KI von Männern dominiert? Künstliche Intelligenz ist als Technologie neutral, muss aber mit Datensätzen von Programmierern trainiert werden. Die sind meistens männlich. Welche Folgen hat dies für die Künstliche Intelligenz?    Jetzt anhören: couchFM · Künstliche Intelligenz: Eine Männerdomäne? | von Marie | vom 28.10.2020 ,,Siri du Schlampe’’. ,,Das ist aber nicht nett […]

grüne Zahlen auf schwarzem Grund

Deep Fake Videos

Obama, der in einer offiziellen Fernsehansprache Trump einen Vollidioten nennt. Mr. Bean als neues Chanel Model. Beides zu schön, um wahr zu sein. Deep Fakes. Solche Videos sind gerade der absolute Renner im Netz. Die meisten Deep Fakes werden jedoch in Pornos angewandt. Was dem einen sinnliches Vergnügen bereitet, verletzt die Persönlichkeitsrechte des anderen. Doch […]

Röntgenbild eines menschlichen Schädels im Profil.

KI in der Medizin

„Digitalisierung“ ist aus dem politischen Alltag nicht mehr wegzudenken und schon lange ein Schlagwort der Zukunftsgestaltung geworden. Auch in der Medizin hat die Digitalisierung ihre Flügel bereits ausgebreitet: Digitale Patientenakten, Telemedizin und Smartphone-Apps, die Dr. Google auf ein neues Level heben, sind nur die Anfänge einer zukünftigen Medizin, die den Darstellungen aus Hollywood immer näher […]

Ki-Camp Podiumsdiskussion

Impressionen vom KI-Camp 2019

Zukunftsthema, Faszination & Nachwuchsmagnet „Künstliche Intelligenz“ – Einblicke in ein hoffnungsvolles Feld Es war der gelungene Abschluss, sowie gleichzeitig der krönende Moment aller Beteiligten und treibenden Kräfte des Berliner Wissenschaftsjahres 2019 „Künstliche Intelligenz“.  Denn obwohl das KI Camp 2019, das Ende einer einjährigen Fokussierung auf die bundesweite Wissenslandschaft und jene zukunftstreibende Technologie bedeutete, schien es doch erst […]

Beitragsbild Questions

Filmvorstellung “Questions – Was tun”

Im Rahmen des Human Rights Film Festivals 2020 präsentiert Michael Kranz seinen Dokumentarfilm „Questions – Was tun“. Der Münchner Regisseur und Schauspieler begibt sich auf eine Reise nach Bangladesch, die ihn nicht mehr loslassen wird und sogar handfeste Hilfsprojekte entstehen lässt. couchFM Redakteur Bjarne hat sich in den Kinosessel gesetzt und hat mit Michael Kranz über seine Reise gesprochen. KULTURKOMPASS Jetzt […]

Nachts allein nach Hause fahren – für Frauen zu gefährlich?

Allein nachts nach Hause zu fahren ist für viele Frauen mit Angst verbunden. Aber sind Frauen wirklich gefährdeter als Männer? Ich sehe auf mein Handy. Es ist halb fünf am Morgen. Mit einem müden Blick steige ich allein in die Berliner U-Bahn. Der Waggon ist leer. An der nächsten Station öffnen sich die Türen. Eine […]

Von Koffeinkakao und Fairtrade

Was steckt in einem guten Wachmacher? © pixabay Welcher Studi kennt es nicht? Gestresst, überarbeitet, übermüdet. Gerade jetzt zum Endspurt der Hausarbeitenphase. Der Körper schreit nach einem Energiekick und nur Koffein kann da noch helfen. Wer aber genug von Kaffee hat oder einfach mal etwas Neues ausprobieren will, der ist vielleicht schon über eine neuere […]

Kulturkompass: Museum für Kommunikation

  couchFM · Kulturkompass | Museum für Kommunikation | von Anso und Sophia | vom 02.10.2020 Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Radios zeigt das Museum für Kommunikation Berlin in diesem Jahr verschiedene Ausstellungen rund um das Medium Hörfunk.     © Museum für Kommunikation Berlin, Foto: Kay Herschelmann Eine davon trägt den Titel Briefe ohne […]

Ayurveda – Was ist das eigentlich?

Ayurveda. Dieses Wort begegnet uns im Wellness Hotel und im Yogastudio. Damit wird für Tee geworben oder Diäten angepriesen. Auch findet es sich auf der Speisekarte des indischen Restaurants bei mir um die Ecke. Doch was ist das überhaupt – dieses Ayurveda? Kann man das Essen und wenn ja wie schmeckt es? Nein, jetzt mal […]

Couch Kolumne: Ode an die Maske

   couchFM · Gesprächsstoff | Ode an die Maske | von Martin | vom 17.07.2020 Couch-Kolumne: Ode an die Maske Über ein Kleidungsstück mit Zünd-Stoff Vom Ladenhüter zum Diebesgut. Von der Schwarzmarktperle zum Ekel-Gegenstand auf dem Bürgersteig, dem man besser ausweicht. Vom unbekannten Gesichtsobjekt in die Diskussionsrunden einer pluralistischen Gesellschaft. Die Maske hat viele […]

Maria 2.0 – Wie passen katholische Kirche und Feminismus zusammen?

  couchFM · Gesprächsstoff |Maria 2.0 | von Martin | vom 22.05.2020 Maria 2.0 – Wie passen Feminismus und Kirche zusammen? Dr. Claudia Lücking-Michel (Vizepräsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken) im Gespräch Wer wagt es, am klerikalen Stuhl zu sägen? Maria 2.0 ist eine feministische Graswurzelbewegung in der römisch-katholischen Kirche. Sie fordert unter anderem eine […]

BSR-Kaufhaus NochMall: Die Zweite Chance für NichtMüll

  couchFM · Gesprächsstoff | BSR-Kaufhaus NochMall | von Martin | vom 21.08.2020 Wohin mit zu entrümpelndem Zeug?  Auf die Straße? – Ohne Anmeldung teilweise verboten. 2. Zum Recyclinghof? – Ohne die richtigen Transportmöglichkeiten schwer zu bewältigen 3. Zum neuen BSR-Shop in Reinickendorf? – Für die eine oder den anderen AUCH zu weit. Aber: Im […]

Klangkompott – Sprachen: Mainstream Weltweit

      KLANGKOMPOTT couchFM · Klangkompott | Sprachen: Mainstream Weltweit | von Martin | 05.08.2020 Schon mal einen Song mitgegrölt ohne ein Wort zu verstehen? In diesem Klangkompott geht es nicht nur um die Welt der Sprachen, sondern auch um die Geschichten hinter denjenigen Welthits, die nicht auf Englisch gesungen wurden. Dabei handelt es […]

Kulturkompass: Glasbläserinnen

Ein heißer, präziser Tanz für eine zerbrechliche Kunst Wir trinken daraus und sehen hindurch. Was die meisten nicht wissen: Glas ist ein Zustand. Er entsteht, wenn eine heiße Mischung aus Quarzsand, Soda und Kalk so schnell abkühlt, dass sich kein festes Kristallgitter bildet. Stattdessen verharrt die Schmelze in einem Zwischenstadium zwischen hart und fest.  Die […]

Gästezimmer mit Frugalist Viet Cong Le

  couchFM · Gästezimmer | Frugalist Viet Cong Le | von Martin & Lilia Becker | vom 23.07.2020 Gästezimmer mit Frugalist Viet Cong Le In diesem Gästezimmer widmen wir uns dem Thema Geld. Aber es wird dabei tiefgründig: Was ist ein erfülltes Leben und welche Rolle spielt Geld dabei? Im Gespräch mit Couchies Martin und […]

Come Back to Earth, Mac

Der mit dem Zungenschlag wie ein Strawberry-Milkshake Am 7. September 2018 starb der in Pittsburgh aufgewachsene US-Rapper Mac Miller in Los Angeles an einer Überdosis. Seine Musik ist mal düster, mal uplifting und immer authentisch; mit jedem neuen Album ist er sich selbst ein Stück näher gekommen. Ein Klangkompott zum 2. Todestag So richtig, hat […]

Kulturkompass: Malerweg

Caspar David Friedrich Wanderer über dem Nebelmeer (um 1818); Öl auf Leinwand; Maße: 95 cm x 75 cm Standort: Hamburg, Kunsthalle Bildnachweis: AK Essen/Hamburg “C. D. F. – Die Erfindung der Romantik”, 2006, S. 266   Sich einmal fühlen wie Caspar David Friedrichs Wanderer über dem Nebelmeer? Auf dem 112 km langen Malerweg im Elbsandsteingebirge […]

Klangkompott Voix de l’Orient

Im Zentrum von Beirut: Der “Clock Tower” aus den 1930er Jahren steht inmitten des beliebten Nejmeh Square. Quelle: pixabey/djedj   KLANGKOMPOTT couchFM · Klangkompott | Voix de l’Orient | 26.08.2020 | Thomas Retzer Die Hauptstadt des Libanon war ein schillernder Treffpunkt zwischen Orient und Okzident. Das Label Voix de l’Orient hat diesen Austausch musikalisch fortgeführt. […]

Pride March Marzahn

Es ist Samstag der 18. Juli. Ich steige in den Zug nach Ahrensfelde. Für den ein oder anderen vermutlich nichts Besonderes, aber ich war das letzte Mal vor mehr als zehn Jahren in Marzahn. Es fühlt sich für mich fast so an wie eine kleine Zeitreise. Was mich heute dahin verschlägt? –Der erste Pride March in Marzahn  […]

Viva La Piña Colada

Am 10. Juli feierte die Piña Colada ihren internationalen Ehrentag. Unsere Couch-FM Gastreporterin Lale Ohlrogge hat sich dies zum Anlass genommen, einen kleinen Toast auf diesen Cocktail-Klassiker auszubringen.   Jetzt anhören: couchFM · Gesprächsstoff | Pina Colada | von Lale | vom 10.07.2020 Wer sich heute in einer Cocktailbar eine Piña Colada bestellt, weiß meistens […]

Klangkompott Afro Metal

Ohne Schwarz, kein Weiß. Schwarzen Metal gibt’s schon lange – Zeit, mal hinzuhören!   KLANGKOMPOTT   Die Playlist der Sendung: Du findest Wikinger und Mongolen voll Metal? Dann mach mal Platz für Zulu und Massai. Wer an Metal denkt, hat oft (coole) weiße Dudes im Kopf. Dabei ist Metal global, und es gibt auch viele […]

Gästezimmer Quarteera

Seit 2011 setzt Quarteera e.V. sich für russischsprachige LGBT in Deutschland ein. Im couchFM Gästezimmer spricht Lilia mit Katya und Galya von Quarteera über die Besonderheiten der russischsprachigen LGBT Community in Deutschland und darüber wie sich politische und gesellschaftliche Veränderungen in der ehemaligen Sowjetunion auf ihre Arbeit in Deutschland auswirken.   GÄSTEZIMMER couchFM · Gästezimmer Quarteera e.V. | […]

Mit Ecken und Kanten

Ein Shop für unperfekte nachhaltige Produkte Why so perfect, honey? Das ist die Philosophie des Nürnberger Start-ups „Mit Ecken und Kanten“. Der Online-Shop kauft Unternehmen ihre nachhaltigen und fairen Produkte ab, die wegen kleinen Schönheitsfehlern nicht im regulären Handel verkauft werden können. GESPRÄCHSSTOFF couchFM · Gesprächsstoff | Mit Ecken und Kanten | von Anna | […]

the nu company

Das vegane Start-up, das Bäume pflanzt © the nu company Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und gesunde Ernährung. An diesen Themen kommt man heutzutage kaum mehr vorbei. Erst recht nicht in einer Stadt wie Berlin! Als Start-up, das all diese Themen zusammenführt, ist “the nu company” entstanden, die vor allem vegane Schokolade produziert. couchFM Redakteurin Mary und Lena haben […]

MESH Collective

Die meisten jungen Menschen konsumieren heutzutage Inhalte über soziale Netzwerke und nicht mehr im Fernsehen. Aber YouTube und Journalismus, passt das zusammen? Ja, absolut: um YouTube führt kein Weg mehr herum. Die außerschulische Bildungsinitiative MESH Collective bringt reichweitenstarke Youtuber und Influencer zusammen, um junge Menschen für Demokratie zu begeistern. Jetzt anhören: Die Demokratie ist zunehmend […]

Theater mit Sicherheitsabstand

Ein Abend im Hoftheater des Berliner Ensembles Es ist soweit! Nach langem Warten und unendlicher Sehnsucht nach Berlins kultureller Vielfalt darf nun wieder Theater stattfinden. Und das alles unter Einhaltung der Corona- Hygienemaßnahmen. KULTURKOMPASS Jetzt anhören: couchFM · Kulturkompass | Hof-Theater des Berliner Ensembles | von Pia Fischer & Anna Griebel | vom 19.06.2020 . […]

Studentisches Demonstranten mit Fahnen und Bannern vor dem Hauptbahnhof Berlin.

Mehr Rückhalt für Studis – „Eine Milliarde für einen Million“

Studis fordern mehr Rückhalt von der Regierung Durch die Corona-Pandemie haben etwa eine Million Studierende ihre Jobs verloren. Viele stehen nun vor einer existenziellen Krise. In Berlin demonstrierten am Samstag ungefähr 500 von ihnen für mehr staatliche Unterstützung. Die Forderung – eine Milliarde Euro für eine vernünftige Existenzsicherung. UNIDSCHUNGEL Jetzt anhören: couchFM · Unidschungel | […]

Europäischer Geist auf die Ohren

Vom europäischen Geist beflügelt machen die Mädels und Jungs vom Brüsseler Bahnhof politische Bildung zum Hören. In ihrem Podcast erklären und diskutieren sie Wissenswertes und Aktuelles rund um die Europäische Union. Im couchFM Gästezimmer spricht José mit ihnen über das Podcasten, Verantwortung und aktuelle Probleme der EU-Politik.   GÄSTEZIMMER couchFM · Gästezimmer | Brüsseler Bahnhof […]

Auf der Walz

Roman und Jozef reisen für mindestens drei Jahre und einen Tag um die Welt. Im Gästezimmer berichten sie von ihrer Zeit als Wandergesellen – mit all ihren Höhen und Tiefen.   GÄSTEZIMMER couchFM · Gästezimmer | Auf der Walz | 11.06.2020 | Sara Weißes Hemd, schwarze Veste und Jackett, schwarze Cordhose, Stock und Hut — […]

Klangkompott Musik aus Manchester

Die Stadt Manchester hat eine unglaublich große Rolle in der britischen und sogar internationalen Musikszene gespielt. Aber wie klingt eigentlich diese mega einflussreiche Stadt?   KLANGKOMPOTT   Die Playlist der Sendung:   The Smiths. The Stone Roses. Joy Division. Alle Namen, die weltweit bekannt sind. Aber was vereinigt sie? Alle diese wahnsinnig populären und einflussreichen […]

Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert

Hannah Arendt hat sich öffentlich zu vielen aktuellen Themen ihrer Zeit geäußert. Dies hat sowohl Faszination ausgelöst als auch Kritiker auf den Plan gerufen. Ihr Denken veränderte die Welt und löst auch heute noch heftige Debatte aus. 44 Jahre nach ihrem Tod ist die jüdische Denkerin zurück in Berlin. Jetzt anhören: Eine außergewöhnliche Frau muss […]

United We Stream

Das Berliner Nachtleben erlebt wegen der Corona-Pandemie eine tiefe Krise. Vollgestopfte Clubs sind zurzeit kaum vorstellbar, die aktuelle Lage ist existenzbedrohlich. Dennoch ist die Clubkultur bekannt dafür, sich schnell und spontan an neue Umstände anzupassen. Aber wie sieht die neue Wirklichkeit der Berliner Clubszene aus? Jetzt anhören: Berlin gilt weltweit als Techno-Mekka. Berghain, Tresor, Watergate […]

ALBUM DES MONATS: “For Everything” von Maple & Rye

Am 29.05.2020 erschien das Debütalbum der schwedischen Band Maple & Rye mit dem vielversprechenden Titel „For Everything“. Wir stellen euch das Debütalbum vor. Außerdem hat couchFM für euch mit Maple & Rye gesprochen!  Auf unserem Instagram Account @couchFM  gibt es übrigens das Debütalbum zu gewinnen. Also, check it out!  Die schwedische Band Indie-Folk Band aus […]

Eine kleine Robotergeschichte

Mach mit uns eine Reise durch die Robotermusik-Geschichte! Entdecke komponierende KIs, Klassiker des Elektropops und einfühlsame Liebeslieder.   KLANGKOMPOTT   Die Playlist der Sendung:   Ohne Technik ist unser Leben heute nicht mehr vorstellbar – ja, eigentlich gar nicht mehr zu bewältigen. Nicht nur in unserem Alltag, sondern auch in der Kunstszene haben Roboter einen […]

Corona bremst die Gleichstellung in der Wissenschaft aus

Wissenschaft im Home Office und die Betreuung kleiner Kinder lassen sich kaum miteinander vereinbaren. Die Karrieren junger Wissenschaftlerinnen könnten langfristigen Schaden nehmen.   Jetzt anhören:    couchFM · Gesprächsstoff | #CoronaPublicationGap von Vic | vom 02.06.2020 Wegen der Corona-Pandemie sind Kindergärten und Schulen seit Monaten geschlossen, sodass Kinder rund um die Uhr von ihren […]

Männerwelten ist eine Dauerausstellung

Joko & Klaas haben mit ihrem Video auf Pro7 hohe Wellen geschlagen TRIGGERWARNUNG: Dieser Gesprächsstoff handelt von sexualisierter Gewalt! Mit dem am 13. Mai in der Hauptsendezeit erschienenen Kurzvideo „Männerwelten“ thematisierten die Moderatoren Joko und Klaas etwas, das fast die Hälfte aller Frauen in Deutschland betrifft: sexuelle Gewalt. GESPRÄCHSSTOFF Jetzt anhören: couchFM · Gesprächsstoff Männerwelten […]

Endlich wieder essen gehen!

Nur jeder zweite Tisch darf besetzt werden, um den Mindestabstand zu gewährleisten. | Fotocredit: Sophia Hörhold Endlich! Wir dürfen uns wieder durch die Restaurants schlemmen, viel Foodporn genießen und unser Essen für Instagram fotografieren. Aber was bedeutet dies für die Gastronomie?    Jetzt anhören:   Am 15. Mai durften in Berlin die Restaurants wieder öffnen […]

Corona School

Die Corona School

Viele Schüler*innen stehen momentan vor der Herausforderung, teils ohne Ansprechpartner ihre Schulaufgaben lösen zu müssen. Wer könnte da besser helfen als Studenten und Studentinnen?   Jetzt anhören: Soziales Engagement während Corona – mit Nachhilfe per Videochat Nicht nur in den Universitäten gibt es keine Präsenzveranstaltungen, auch in den Schulen bleibt der normale Betrieb vermutlich noch eine […]

„Danke Großvater für den Sieg!“

„Spasibo dedu za pobedu!” „Danke Großvater für den Sieg!“ – Nicht erst seit diesem Jahr, 75 Jahre nach Ende des Großen Vaterländischen Krieges, wie der Zweite Weltkrieg in Russland genannt wird, kann man diesen Slogan auf unzähligen Heckscheiben russischer Autos sehen. Der russische Präsident, Wladimir Putin, wird vor kurzem in einem Interview mit einer der […]

Klangkompott Politischer Hip-Hop 

KLANGKOMPOTT Die Playlist der Sendung: Hip Hop reizt seit seinem Bestehen die Grenzen der Kunstfreiheit aus. Sexismus, Gewalt- und Drogenverherrlichung sind da wohl die häufigsten Vorwürfe. Doch Hip Hop kann auch anders! Die Musikrichtung ist eine Plattform, die KünstlerInnen nutzen können um politisch zu werden. Genau darum wird sich alles in diesem Klangkompott drehen: Standpunkte, […]

Sterneküche To-Go

Nicht nur der Name ein Hingucker. Der Sterne-Lieferdienst „Fuh Kin Great“. | © José-Luis Amsler Essen auf Sterne-Niveau kann man jetzt auch nach Hause bestellen – ob das auch etwas für Studierende sein könnte? couchFM hat sich durchprobiert.   Jetzt anhören: Kulinarische Highlights für die Studi-WG Ein halbes Monatsgehalt für einen Restaurantbesuch. So großartig das kulinarische Erlebnis […]